• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Kultur
  • Kulturförderinstrumente
  • Kulturförderinstrumente

Zusammenarbeit der Freiburger Kantonalen Kommission der Loterie Romande und des KA

Lead

Die Loterie Romande und der Staat Freiburg arbeiten bei verschiedenen kulturellen Dossiers zusammen.

Der Staat Freiburg und die Kantonale Kommission der Loterie Romande (LoRo) erstellen auf der Basis einer Vereinbarung eine Liste aller Veranstaltungen, die von mehrjährigen Beiträgen der LoRo profitieren. Ebenfalls aufgrund einer Vereinbarung mit dem Staat leistet die LoRo namhafte Beiträge an die Finanzierung der Saisonprogramme der verschiedenen regionalen Kultursäle des Kantons.


Im Weiteren haben der Staat Freiburg und die LoRo zum zweiten Mal mehrere gemeinsame Unterstützungsmassnahmen für die Legislaturperiode beschlossen. Die wichtigsten neuen Massnahmen für die Legislatur 2023-2027 sind:

1. Massnahmen zur Stärkung des Kultursektors
 

Entlohnung und soziale Vorsorge der Kulturschaffenden

Von der LoRo und dem Kanton Freiburg unterstützte Projekte dürfen nicht zu einer Prekarisierung von Kulturschaffenden führen: In Abstimmung zwischen allen öffentlichen Geldgebern sollen Projekte unterstützt werden, die korrekte Lohnkosten und ein tragfähiges Budget vorsehen (Nachhaltigkeit). Um angemessene Honorare zu gewährleisten, wurde ein spezielles Budget bereitgestellt.

Administrative Hilfe für Kulturschaffende und Kulturbetriebe: BURO

Die LoRo und das Amt für Kultur (sowie weitere öffentliche Körperschaften) unterstützen den Verein BURO, um dessen Leistungen zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen.

BURO verfolgt im Dienste der im Kanton Freiburg ansässigen Kulturschaffenden und Kulturbetriebe die folgenden Ziele:

  • Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und juristischen Situation (Berufsstatus, angemessene Entschädigung usw.): BURO bietet Beratung in den Bereichen Geschäftsführung, Sozialversicherungen, Steuern, berufliche Vorsorge usw.
  • Vereinfachung der administrativen Prozesse: BURO bietet administrative Unterstützung, insbesondere bei Fragen zu Steuererklärung, Buchhaltung, Verträgen, Geschäftsführung, Lohnverwaltung usw.

Weitere Informationen auf der Website des Vereins BURO.

Unterstützung der Verbreitung

Um das Verbreitungspotenzial zu stärken, erweitert die LoRo für professionelle Schaffensprojekte im Bereich der darstellenden Künste die Unterstützung für den Erwerb von Kompetenzen sowie für den Aufbau von Netzwerken in diesem Bereich, für die Entlohnung der für die Verbreitung verantwortlichen Personen sowie für die Erstellung von Verbreitungsmedien (Aufnahmen usw.). Diese Unterstützung kann maximal 80% des entsprechenden Budgets oder 5000 Franken betragen.

Weitere Informationen bei der LoRo.

2. Unterstützung der Innovation
 

Die Gesundheitskrise hat gezeigt, wie wichtig die Kultur als Wirtschaftsfaktor ist. Mit seiner vielfältigen und reichen Kulturlandschaft bietet der Kanton Freiburg einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung innovativer, nachhaltiger und ehrgeiziger Projekte. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Staat Freiburg zusammen mit der Loterie Romande ein Förderinstrument für gemeinschaftliche und bereichsübergreifende Kulturprojekte lanciert. Diese sollen zu einer dauerhaften Interaktion der Kultur mit dem Sozialwesen, Vereinen, Wirtschaft und Tourismus oder zur Zusammenarbeit von professionellen Kulturschaffenden und Amateuren beitragen. Es werden dazu punktuelle Projektausschreibungen durchgeführt.

Weitere Informationen auf der entsprechenden Webseite.

3. Freiburger Kulturagenda
 

Die LoRo und das Amt für Kultur (sowie weitere öffentliche Körperschaften) unterstützen die Kulturplattform In Situ, eine Online-Agenda für professionelle und nichtprofessionelle kulturelle Angebote in Freiburg.

Hier geht es zur Plattform In Situ.

4. Unterstützung von künstlerischen Forschungsaufenthalten
 

Um den gesamten Prozess der kulturellen Produktion zu stärken, unterstützen die Loterie Romande und das Amt für Kultur künstlerische Forschungsaufenthalte in ausgewählten Freiburger Kulturinstitutionen.

Weitere Informationen auf der entsprechenden Webseite.

Dokumente und Links

  • Vereinbarung zwischen dem Staat Freiburg und der Freiburger Kantonalkommission der Loterie Romande
  • Jahresberichte LoRo
Hauptbild
Loterie Romande
Loterie Romande © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Ausserordentliche Subventionen für kulturelle Veranstaltungen
  • Ausstellungen im MAHF und Espace
  • Kultur & Schule
  • Tourismus
  • Was ist dort los?
  • Zugang zu Kultur
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Kultur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Kultur

Letzte Änderung: 30.01.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: