Klicken Sie auf die einzelnen Kapitel, um auf die Links zuzugreifen
-
Die Einführungsschulungen ermöglichen den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihre Funktion unter den besten Bedingungen anzutreten.
-
Um einen Kurs zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht, haben wir sie nach Themen geordnet.
-
Institutionelle Ausbildungen:
Schulung für Prozesse, Regeln des Staats (Sozialversicherungen, Verwaltungsrecht, Prozesse usw.) -
Selbstkompetenz:
Lernfähigkeit, Initiative, Kreativität, Flexibilität, Effizienz, Belastbarkeit, strategische Denkweise, Empathie -
Sozialkompetenz:
Kommunikation, vernetztes Denken und Handeln, Leadership, Dienstleistungsorientierung, Teamführung, Zielausrichtung -
Methodenkompetenz:
Umgang mit Information und Kommunikationskanälen, Verarbeitung der digitalen Daten oder Information, Agilität, analytisches und vernetztes Denken, operative Führung, Risikomanagement, Änderungsmanagement -
Ausbildungen und Informationen in Verbindung mit den IT-Kompetenzen und IT-Hilfsmitteln
Verarbeitung der digitalen Daten oder Information, Umgang mit Information und Kommunikationskanälen -
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, Empathie -
Projektmanagement
Operative Führung, Zielausrichtung -
Zweisprachigkeit beim Staat Freiburg
Kommunikation, Dienstleistungsorientierung -
Zertifikatslehrgänge für Führungskräfte:
Kader und höhere Kader erhalten mit dieser Ausbildung einen offiziellen Nachweis für ihre Führungskompetenzen und können Methoden für die wirksame Ausübung ihrer Rolle erwerben. Diese Lehrgänge sind sehr praxisbezogen und erfordern einen dementsprechenden persönlichen Einsatz.
-
Links
Das Amt für Personal- und Organisation des Kantons Freiburg hat ein neues Instrument zur Förderung der Kompetenzen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter implementiert. Es handelt sich hierbei um ein Kompetenzen-Referenzsystem.
Dieses Tool kann auch als Raster zur Selbsteinschätzung von Kompetenzen oder zur Suche nach Weiterbildungen verwendet werden. Solche Kurse wären passend zu den zu entwickelnden Kompetenzen zu absolvieren (vgl. die verschiedenen Reiter der Datei). Basierend auf Kompetenzstandards ermöglicht das Selbstbewertungsraster die Ermittlung des für die eigene Tätigkeit erforderlichen Kompetenzniveaus (Soll-Zustand) sowie die Evaluation des Ist-Zustandes. Den Niveauunterschied können verschiedene Entwicklungsmassnahmen ausgleichen, u. a. Aus- und Weiterbildungen. Daher findet sich in dieser Datei auch ein Register mit den vom POA entwickelten Einführungs- und Weiterbildungskursen, die Sie darin unterstützen, das definierte Kompetenzziel zu erreichen.
Weiterbildungen und Kompetenzen
Um Ihnen die Wahl der Kurse zu erleichtern, können Sie in der nachstehenden Tabelle für jedes Ausbildungsangebot die entsprechenden Kompetenzen aus dem Kompetenzmodell des Staates Freiburg finden.
Download
Kontakt
Hochschule für Wirtschaft Freiburg
Weiterbildungsprogramm des Staates Freiburg
Chemin du Musée 4
1700 Freiburg
T +41 26 429 63 95 - Email