• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Arbeiten beim Staat
  • Internes Kursangebot
  • Internes Kursangebot

Führen auf Distanz: zeitlich und/oder raümlich verteilt zusammenarbeiten

Lead

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung

Dieser Kurs der Stadt Bern kann von deutschsprachigen Mitarbeitern des Staates Freiburg besucht werden.

Die Kosten des Kurses werden vom POA/SPO übernommen.

Der Kurs ist auf dieser Internetseite der Stadt Bern beschrieben : HIER  

Referenz : S295d

Vorgehen für die Anmeldung bei der Stadt Bern:

Nachdem Sie mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzten über die Anmeldung zu diesem Kurs gesprochen haben, können Sie sich direkt auf der Website der Stadt Bern anmelden.

Übermitteln Sie eine Kopie Ihres Anmeldeformulars und der Kursbestätigung an formefr@hefr.ch, damit die Weiterbildung in den Voranschlag des Staats Freiburg aufgenommen wird

Teilnehmende Führungspersonen
Anmeldefrist 27. Februar 2023
Leitung Sybille Wölfing Kast, Dr. phil., Arbeits- und Organisationspsychologin FSP; SGAOP; SSCP, impulsa GmbH
Dauer Gesamtaufwand ca. 1.5 Tage (2 Videoinputs zu je ca. 30  Minuten und individuelle Arbeiten, 1 halber Tag Präsenzseminar, 1 halber Tag online-Seminar)
Ort / Daten

Bern 

Präsenz-Halbtag:     3. Mai 2023, 8.30-12.30 Uhr

Online-Halbtag:       10. Mai 2023, 8.30 - 12.30 Uhr

Dieser Kurs wird auch in französischer Sprache durchgeführt. Sie finden alle Informationen diesbezüglich dieser Ausbildung unter: Manager à distance

Kurssprache : Deutsch

  • Berufliche Grundbildung beim Staat Freiburg
  • Der Staat als Arbeitgeber
  • Internes Kursangebot
    • Agile Teamleitung - NEU
    • Besuch des Grossen Rates während einer Session
    • Delegieren und situativ Führen
    • Einführungstag für die neuen Lernenden und HMS-Praktikant/innen beim Staat Freiburg
    • Führen auf Distanz: zeitlich und/oder raümlich verteilt zusammenarbeiten

    • Führen mit Neurowissenschaften
    • In 5 Minuten ans Ziel - so gelingt der Pitch
    • Leadership des/der Projektleiters/in - NEU
    • Schnelllesen im digitalen Zeitalter
    • Starterkit für das neue Personal des Staates Freiburg
    • Verwendung der Partnersprache im beruflichen Alltag
    • Weiterbildungen und Informationen in Verbindung mit den IT-Kompetenzen und IT-Hilfsmitteln
  • Lohn und Lohnskala
Direktionen / zugehörige Ämter

Weiterbildung des Personals des Staates Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Weiterbildung des Personals des Staates Freiburg

Letzte Änderung: 30.10.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche