• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Heimtiere
  • Bissverletzungen und Aggressionen durch einen Hund

Bissverletzungen und Aggressionen durch einen Hund

Lead

Jegliche Aggression oder Bissverletzung durch einen Hund ist dem Amt zu melden.

Die betroffene Gemeinde, die Ärzte, Tierärzte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Gewalt, der Zoll, die Tierpensionen und Tierheime oder die Hundeausbildnerinnen und -ausbildner füllen je nach Fall ein offizielles Formular (siehe unten) aus und leiten dieses an das Amt weiter: 

  • Meldung - Hundebissverletzungen beim Menschen (Formular 1a)
  • Meldung - Hundebissverletzung beim Tier (Formular 1b)
  • Meldung - übermässiges Aggressionsverhalten (Formular 1c).

Das Amt nimmt auch Klagen der Bevölkerung sowie von Personen entgegen, die Opfer von aggressiven Hunden geworden sind.

 

Dokumente

  • Formular 1a Meldung Hundebissverletzung beim Menschen (PDF, 265.78k)
  • Formular 1b Meldung Hundebissverletzung beim Tier (PDF, 262.07k)
  • Formular 1c Meldung übermässiges Aggressionsverhalten (PDF, 233.17k)
  • Beurteilung der Führbarkeit LSVW (PDF, 165.93k)

Kantonale Gesetzesgrundlagen

  • Gesetz vom 2. November 2006 über die Hundehaltung (HHG)
  • Reglement vom 13. Juni 2023 über die Hundehaltung (HHR)

Eidgenössische Gesetzesgrundlagen

Tierschutzverordnung vom 23. April 2008 (TSchV)
  • Bewilligungspflichtige Hunde
  • Das Veterinärwesen
  • Gefundene/verlorene Tiere
  • Gewerbsmässiges Halten, Züchten und Handeln
  • Haustiere und Wildtiere
  • Hunde
  • Tierschutz - Aktivitäten und Leistungen
  • Wildtiere-Pflegestation «Rita Roux»

Verlinkte Seiten

  • Chiens: page principale
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Letzte Änderung: 02.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: