Seit der Änderung des Energiegesetzes des Bundes vom März 2007 sind die Kantone verpflichtet, ein Grossverbrauchermodell einzuführen.
Der Kanton hat diese Pflicht in seinem Energiegesetz vom 9. Juni 2000 (Art. 18a) verankert.
Gemäss Artikel 1.28 MuKEn 2008 gelten Betriebe dann als Grossverbraucher, wenn pro Verbrauchsstätte entweder der jährliche Wärmeverbrauch über 5 GWh oder der jährliche Elektrizitätsverbrauch über 0,5 GWh liegt.
Inhalt | Quelle | Version |
Vollzugshilfe EN-15: Grossverbraucher | EnDK | 07.2009 |
Ergänzung zur Vollzugshilfe EN-15: Leitfaden zur Unterstützung der Kantone | EnDK | 05.2009 |
Informationsveranstaltung Herbst 2014 | AfE | 11.2014 |
Die drei Vollzugsvarianten: Beschrieb und Entscheidungshilfe | AfE | 11.2014 |
Deklaration | AfE | 11.2014 |
Richtlinie des Amts für Energie zum Vollzug der Bestimmungen über die Grossverbraucher im Energiebereich | AfE | 03.2015 |
Werkzeug .xls für die Ausarbeitung der kantonalen Zielvereinbarung | AfE | 06.2015 |
Werkzeug .xls für das jährliche Monitoring der kantonalen Zielvereinbarung | AfE | 06.2015 |
Bedienungsanleitung | AfE | 06.2015 |
Energieverbrauchsanalyse (EVA) | EnDK | 06.2016 |
Brochure Fondation énergie Fribourg | féF | 06.2016 |
Letzte Änderung : 27/02/2017