• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • News
  • Neuer Abteilungsvorsteher an der Berufsfachschule für Gestaltung eikon

Neuer Abteilungsvorsteher an der Berufsfachschule für Gestaltung eikon

  • Medienmitteilung

Die Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) hat den 44-jährigen Daniel Benda zum Abteilungsvorsteher der eikon ernannt. Er wird für den Vorkurs, die EFZ-Grundbildung und die Berufsmaturität Kunst und Gestaltung zuständig sein. Er tritt seine Funktion am 1. September 2025 an.

Veröffentlicht am 20. Mai 2025 - 14h40

Daniel Benda ist Inhaber eines Bachelors sowie einer Weiterbildung als Praxislehrperson der Pädagogischen Hochschule Freiburg (PH-FR) sowie von Diplomen der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) als Lehrperson, Mentor und Experte für allgemeinbildenden Unterricht. Im Weiteren hat er mehrere Weiterbildungen im Bereich Pädagogik absolviert, zuletzt einen CAS «Digitales Umfeld in der Berufsbildung» an der EHB.

Aktuell erteilt er an der eikon und der Gewerblichen und industriellen Berufsfachschule (GIBS) allgemeinbildenden Unterricht, für welchen er auch als kantonaler Co-Verantwortlicher fungiert. Daneben ist er seit acht Jahren Co-Leiter Bildung im Strafvollzug Westschweiz, wo er ein Team von 20 Ausbildnern/innen leitet. Mit seiner umgänglichen Art und seinem Flair für Pädagogik, seiner Führungserfahrung und seiner breiten Aus- und Weiterbildung bringt er hervorragende Fähigkeiten für die Abteilungsleitung mit. 

Daniel Benda hat seine Schul- und Ausbildung im Kanton Freiburg absolviert. Seine Muttersprache ist Französisch, wobei er perfekt zweisprachig (F/D) ist und ebenfalls Englisch und Tschechisch spricht. Er ist Vater von zwei Jugendlichen und wohnt mit seiner Familie in Essert.

Er tritt die Nachfolge von Filippo Nugara an, welcher weiterhin an der eikon unterrichten sowie die Rolle des pädagogischen Leiters für den Bereich Interactive Media Designer EFZ (IMD) übernehmen wird.

Hauptbild
Daniel Benda - eikon
Daniel Benda - eikon © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Downloads und Links
  • Für Lehrbetriebe
  • Praktikum in Europa und in der Schweiz
  • Welche Berufsbildung ?
  • Wer macht was ?
  • Während der Lehre
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 20.05.2025 - 19h00

Teilen auf:
Zurück

Die Direktorin der EPAC wechselt in die Leitung des BBA

Weiter

Das Forum der Berufe START bleibt 2027 im Forum Freiburg

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: