Diese Entscheidung folgt auf den herausragenden Erfolg der Ausgabe 2025, die sämtliche Besucherrekorde gebrochen hat. Das Feedback war durchgehend positiv – sowohl von Seiten der Aussteller-innen als auch von den Besucher-innen, darunter Lehrpersonen, Schüler-innen sowie deren Familien. Dieser Erfolg unterstreicht die Relevanz und Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung, um junge Menschen in ihrer Berufswahl zu unterstützen.
Eine Herausforderung, die zum Vorteil wurde
Die Wahl des Veranstaltungsortes wurde nicht zufällig getroffen. Sie basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage unter Ausstellenden und Schulen, die klar ihre Präferenz für das Forum Freiburg zum Ausdruck brachten. Das ursprünglich als Einschränkung wahrgenommene, zweigeschossige Format der letzten Ausgabe – bedingt durch die Umnutzung des Forums zu einem Freizeitbereich – erwies sich jedoch als unerwarteter Vorteil. Besonders positiv wirkte sich die Umgestaltung auf die Besucherströme aus: Sie erleichterte den Zugang, förderte eine angenehmere Atmosphäre und verbesserte die Sichtbarkeit der Ausstellungsflächen. Die gut eingespielte Zusammenarbeit zwischen dem Forum Freiburg und dem Projektteam sowie die Tatsache, dass die Aussteller ihre Stände nicht erneut umgestalten müssen, sind weitere überzeugende Gründe, das Forum an diesem Standort beizubehalten.
Ein strategischer Standort im Herzen des Kantons
Die Wahl des Forum Freiburg basiert auf fundierten geografischen und logistischen Kriterien. Dank seiner zentralen Lage im Kanton und der unmittelbaren Nähe zur Autobahnausfahrt bietet der Standort einen unkomplizierten Zugang für Schulen und Familien, während gleichzeitig eine effiziente Verkehrsführung gewährleistet ist. Diese Lage fördert zudem die bessere Integration der deutschsprachigen Regionen des Kantons, für die der Saanebezirk einen wichtigen und kohärenten Bezugspunkt darstellt – insbesondere in Verbindung mit den Berufsschulen und den wichtigsten kantonalen Institutionen. Das Forum der Berufe START soll sich als ein starkes kantonales Markenzeichen in der Berufsförderung etablieren und zu einem wesentlichen Akteur werden, um den Bedürfnissen und Anliegen der Wirtschaft gerecht zu werden. Die Ambition, eine vielfältige und zugleich starke Wirtschaft zu fördern und zu dynamisieren, muss auf kantonaler Ebene kohärent unterstützt werden – und genau dafür steht das Forum der Berufe START. Diese Faktoren haben massgeblich dazu beigetragen, die Entscheidung des Komitees zu bestätigen.
Diese Rückmeldungen haben das Organisationskomitee zu einer einstimmigen Entscheidung geführt, die auch von den Berufsverbänden unterstützt wird.
Das Forum der Berufe START verfolgt weiterhin sein grundlegendes Ziel: Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren einen konkreten, interaktiven und inspirierenden Einblick in mehr als 200 Berufe zu bieten – dank über 70 Ständen, die von leidenschaftlichen Fachleuten betreut werden.
Das Organisationskomitee ist bereits mit den Vorbereitungen für die neue Ausgabe beschäftigt, stets mit dem Ziel, Berufe zu fördern, Begegnungen zwischen Schulen und Arbeitswelt zu erleichtern und die Vielfalt sowie den Reichtum der in der Region zugänglichen Berufe zu würdigen