• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für den Arbeitsmarkt
  • News
  • Neue digitale Plattform für die Stellensuchenden

Neue digitale Plattform für die Stellensuchenden

Die Freiburger Stellensuchenden müssen für die Teilnahme an der obligatorischen Informationssitzung zur Arbeitslosenversicherung nicht mehr ins RAV gehen. Das Amt für den Arbeitsmarkt (AMA) hat am 1. April 2019 einen Online-Kurs lanciert, der unter www.orp-rav-fr.ch aufgerufen werden kann. Auf dieser digitalen Plattform werden alle grundlegenden Informationen zu den Rechten und Pflichten in Sachen Arbeitslosigkeit vermittelt.

Veröffentlicht am 08. April 2019 - 11h00

Die Stellensuchenden, die sich vor dem 1. April 2019 arbeitslos gemeldet haben, mussten an einer obligatorischen Informationssitzung teilnehmen, die in einem RAV des Kantons stattgefunden hat (Freiburg, Bulle, Murten, Estavayer-le-Lac oder Tafers). Damit ist jetzt aber Schluss: Alle nützlichen Informationen zu den Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der Arbeitslosenversicherung sind ab sofort auf Deutsch, Französisch und Englisch unter www.orp-rav-fr.ch verfügbar. Die Website ist für die Nutzung am PC, Tablet oder Smartphone geeignet. Der Online-Kurs enthält Ratschläge, Übungen und Videos und dauert etwa 45 Minuten. Er endet mit einem obligatorischen Test, der von den Stellensuchenden innerhalb von zehn Tagen nach ihrer Anmeldung zur Arbeitslosigkeit absolviert werden muss. Die Plattform richtet sich in erster Linie an die Personen, die sich neu beim RAV angemeldet haben. Sie steht aber auch allen offen, die sich für das Thema Arbeitslosigkeit interessieren.

Mit der Lancierung dieses Online-Kurses leistet das AMA einen Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung. Der Kurs erlaubt es den Stellensuchenden, sich rasch, effizient und im eigenen Tempo zu informieren und zwar wann und wo sie möchten. Zudem können sie sich auf ihr Erstgespräch mit ihrer Personalberaterin oder ihrem Personalberater vorbereiten. Die regelmässigen Beratungsgespräche im RAV sind von der Einführung dieses Online-Kurses nicht betroffen. Sie sind auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Betreuung der Stellensuchenden.

www.orp-rav-fr.ch

Hauptbild
Digitale Plattform für die Stellensuchenden
Digitale Plattform für die Stellensuchenden © Alle Rechte vorbehalten
  • Das Arbeitsinspektorat
  • Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Stellenmeldepflicht
  • Vor der Anmeldung zur Arbeitslosigkeit

Herausgegeben von Amt für den Arbeitsmarkt

Letzte Änderung: 22.01.2024 - 11h28

Teilen auf:
Zurück

Arbeiten bei Hitze

Weiter

Der Service Check geht online

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: