• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Steuern
  • Juristische Personen
  • Steuern der juristischen Personen: Allgemeines und Dokumente

Steuern der juristischen Personen: Allgemeines und Dokumente

Lead

Juristische Personen sind Gesellschaften, Körperschaften oder Anstalten, denen das Gesetz das Recht der Persönlichkeit zuerkennt. Steuerrechtlich gelten diese Gebilde demnach als unabhängige Steuersubjekte; sie haben ihre eigene Steuererklärung auszufüllen. Da es sich aber um juristische Personen handelt, spricht man nicht von Einkommen und Vermögen, sondern von Gewinn und Kapital.

Die juristischen Personen lassen sich in drei Hauptgruppen unterteilen:

  • Die Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditaktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung)
  • Die Genossenschaften
  • Die übrigen juristischen Personen (Vereine, Stiftungen, öffentlichrechtliche oder kirchliche Körperschaften und Anstalten)

Es ist Aufgabe der Abteilung Juristische Personen, die Steuererklärungen zu kontrollieren und gegebenenfalls direkt am Sitz der Gesellschaft oder bei der verantwortlichen Treuhandfirma eine Buchprüfung durchzuführen.

Wegleitungen und Informationen

  • Wegleitung JP 2024 PDF, 425.43k
  • Wegleitung JP 2023 PDF, 756.06k
  • Wegleitung JP 2022 PDF, 512.83k
  • Wegleitung JP 2021 PDF, 548.32k
  • Fristen Steuererklärungen JP 2024 PDF, 94.6k
  • Abschreibungssätze PDF, 46.15k
  • Öffentliche oder gemeinnützige Zwecke, Kultuszwecke PDF, 26.64k
  • Verzeichnis der steuerbefreiten juristischen Personen, die öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen (Stand 26.02.2025) PDF, 215.66k
  • Gesuch um Steuerbefreiung juristischer Personen gemeinnützige, öffentliche Zwecke, Kultuszwecke PDF, 208.69k

Fristverlängerung

Fristverlängerungsgesuch

Sonstige Informationen und Dokumente

Neues Coronavirus – steuerliche Auswirkungen PDF, 169.28k
  • Steuern juristische Personen: Formulare
  • Die Steuern einer juristischen Person berechnen
  • Die Gewinn- und Kapitalsteuer verstehen
Hauptbild
Vernehmlassung des DStG
Vernehmlassung des DStG © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Steuern einer juristischen Person berechnen
  • Fristverlängerungsgesuch
  • Sozialabgabe
  • Steuern der juristischen Personen: Allgemeines und Dokumente

  • Steuern juristische Personen: Formulare
  • Verrechnungssteuer: Formulare
  • e-tax JP
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonale Steuerverwaltung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonale Steuerverwaltung

Letzte Änderung: 13.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche