• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Parlament
  • Formulare für die Einreichung

Formulare für die Einreichung

Lead

Einreichungsformulare

Wie benützt man das Formular für die Einreichung?

Motionen, Postulate, Aufträge, parlamentarische Initiativen, Resolutionen, Ordnungsantrag, Anfragen und andere Eingaben

  1. Die Word-Datei öffnen.
  2. Die betreffenden Felder ausfüllen und das Dokument auf Ihrem Computer speichern.
  3. Das Formular als Attachement per E-Mail an das Sekretariat des Grossen Rates senden.
  4. Das Formular ausdrucken, unterzeichnen und per Post an das Sekretariat des Grossen Rates schicken oder direkt abgeben. Solange das Formular nicht auf Papier eingereicht wird, kann die Einreichung nicht bestätigt werden.
    • PS: Während der Session kann das Formular an die Generalsekretärin abgegeben werden.
  5. Eine kurze Begründung muss beigelegt werden oder später – spätestens bis zum Ende der Session, die auf die Einreichung folgt – geschickt werden (Art. 71).

Änderungsanträge

  1. Die Word-Datei öffnen.
  2. Das Formular ausdrucken und unterzeichnen.
    • Während der Session: an die Generalsekretärin abgeben.
    • Vor der Session: per Post an das Sekretariat des Grossen Rates schicken oder direkt abgeben.
    • NB: Solange das Formular nicht auf Papier eingereicht wird, kann die Einreichung nicht bestätigt werden.
    • NB: Der Änderungsantrag muss so früh als möglich eingereicht werden, spätestens jedoch zu Beginn der Beratung über den betreffenden Artikel, damit die Dolmetscher/innen möglichst frühzeitig eine Kopie erhalten und der Antrag auf dem Bildschirm im Saal projiziert werden kann.
  3. Die betreffenden Felder ausfüllen und das Dokument auf Ihrem Computer speichern.
  4. Das Formular als Attachement per E-Mail an das Sekretariat des Grossen Rates senden.

Dokumente

  • Motion DOCX, 648.92k
  • Postulat DOCX, 649.93k
  • Anfrage DOCX, 34.39k
  • Auftrag DOCX, 649.84k
  • Parlamentarische Initiative DOCX, 648.75k
  • Resolution DOCX, 648.48k
  • Eingabe, Ordungsantrag DOCX, 650.57k
  • Aenderungsantrag DOCX, 650.63k
  • Amtliches Tagblatt der Sitzungen des Grossen Rates (TGR)
  • Grosser Rat
  • Grossratsgesetz (GRG)
  • Mitglieder des Grossen Rates von Freiburg
  • Parlinfo
  • Sekretariat des Grossen Rates
  • Volksmotionen
Direktionen / zugehörige Ämter

Grosser Rat

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grosser Rat

Letzte Änderung: 06.09.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche