• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Parlinfo, zurück zur Homepage Parlinfo
  • Mitglieder
    • Präsidium
    • Mitglieder des Grossen Rates
    • Ehemalige Mitglieder
    • Klubs und Gruppierungen
    • Sitzplan
  • Organe
    • Büro
    • Kommissionen
    • Delegationen
    • Fraktionen
  • Geschäfte
  • Sessionen
    • Programme und Sessionen
    • Amtliches Tagblatt der Sitzungen
    • Live-Debatten und Live-Übertragung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Was Sie wissen müssen
  • News
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Sekretariat des Grossen Rates

Sekretariat des Grossen Rates

Lead

Sekretariat des Grossen Rates

Auftrag

Das Sekretariat stellt die einwandfreie Ratsarbeit des Grossen Rates sicher und bietet den Grossrätinnen und Grossräten Mittel, Werkzeuge und Dienstleistungen an, die sie für ihre Arbeit brauchen. Als ständiges Organ, das das Parlament vertritt, nimmt es auch die Koordination des Grossen Rates mit den anderen privaten und öffentlichen Einrichtungen entsprechend den gesetzlichen Grundlagen des Kantons und des Bundes wahr.

Vor dem Inkrafttreten der Verfassung vom 16. Mai 2004 war das Sekretariat der Staatskanzlei angeschlossen. Der Verfassungsrat hat beschlossen, dass das Sekretariat des Grossen Rates von der Staatskanzlei unabhängig wird. Das führte zur Schaffung von zwei selbstständigen Verwaltungseinheiten, von denen eine das neue Sekretariat ist, und zur Aufspaltung der Stelle des Staatskanzlers (Generalsekretärin des Grossen Rates und Staatskanzlerin).

Sekretariat des Grossen Rates 2025
Vergrössern Sekretariat des Grossen Rates 2025 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Stéphane Schmutz | @Stemutz
Sekretariat des Grossen Rates 2025

Das Sekretariat des Grossen Rates

 Kristel Rodriguez, Direktionsekretärin, Patrick Pugin, Parlamentssekretär, Frédéric Oberson, Generalsekretär des Grossen Rates,  Alain Renevey, Parlamentssekretär, Simon Corbaz, IT-Verantwortlicher, Anne Moret,  Direktionsassistentin, Reto Schmid, Stellvertretender Generalsekretär, Nicole Ferrari, Weibelin, Eric Proença, Verwalter.

Die Hauptaufgaben des Sekretariats stehen im Zusammenhang mit seiner Eigenschaft als Stabsstelle des Grossen Rates:

  • Es organisiert die Sessionen und die Veranstaltungen des Grossen Rates.
  • Es organisiert die Kommissionssitzungen und führt die Protokolle.
  • Es erfasst, korrigiert und erarbeitet das Amtliche Tagblatt der Sitzungen des Grossen Rates.
  • Es arbeitet die Unterlagen aus, die an den ganzen Grossen Rat und an die Medien versandt werden, und verteilt sie.
  • Es führt die Register, die Dokumentation und das Archiv des Grossen Rates.
  • Es erledigt die Korrespondenz und die laufenden Geschäfte.
  • Es sorgt dafür, dass das Protokoll eingehalten wird.
  • Es verwahrt die Siegel, mit denen die Urkunden des Grossen Rates beglaubigt werden.

Artikel 30 GRG 

Die Generalsekretärin

Was macht Herr Oberson, Generalsekretär des Grossen Rates? 

Rolle Beschreibung
Unterstützung der Tätigkeit
  • des Grossen Rates
  • der Grossrätinnen und Grossräte
Unterstützung
  • des Büros in seiner Funktion
    als strategische und politische
    Stabsstelle des Parlaments
  • des Präsidenten («Coaching»)
Organisation der parlamentarischen Sessionen
Koordination
  • mit der Verwaltung und dem Staatsrat
  • bei der Organisation der Parlamentsarbeiten und -tätigkeiten (Kommissionen, Sitzungen des Grossen Rates, Sitzungen des Büros)
  • der Information zwischen den Organen
  • mit den anderen Grossen Räten in der Schweiz (interparlamentarische Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch)
Leitung des Sekretariats des Grossen Rates
Finanzplanung des Grossen Rats und des Sekretariats
Information
  • der Öffentlichkeit und der Forschungsinstitute über alle parlamentarischen Tätigkeiten
  • der Medien, Medienkonferenzen und Einladung zu ausserparlamentarischen Tätigkeiten
Empfang von Delegationen aus den Kantonen und aus dem Ausland, Vertretung bei den amtlichen Anlässen

Die Parlamentssekretäre

Rolle Bescheibung
Unterstützung der Tätigkeit 
der Mitglieder 
des Grossen 
Rates
  • in den Kommissionen und
  • in den Sitzungen des Grossen Rates
Administrative Unterstützung für die 
Kommissionen
  • Vorbereitung der Kommissionssitzungen: Erstellen des Zeitplans der Sitzungen und der Traktandenliste, Koordination der Anwesenheit der Mitglieder des Staatsrats, Einberufungen, Bereitstellen der Unterlagen für die Sitzungen, Einhaltung des Verfahrensorganisations
  • Führen des vollständigen Protokolls der Kommissionen
  • Ausarbeitung der Anträge der Kommissionen an den Grossen Rat 
Führen des 
Protokolls 
des Grossen 
Rates
  • Verfassen des Sitzungsjournals Entscheidprotokoll)
  • Korrektur und Ausarbeitung des Amtlichen Tagblatts des Grossen Rates, in dem die Beratungen des Parlaments vollständig wiedergegeben werden
Nachbearbeitung
der Entscheide
Vorbereitung der Gesetzesentwürfe für die amtliche Veröffentlichung

Documents

  • Rechenschaftsbericht 2024 des Sekretariats des Grossen Rates PPTX, 428.09k
  • Rechenschaftsbericht 2023 des Sekretariats des Grossen Rates PPTX, 427.81k
  • Rechenschaftsbericht 2022 des Sekretariats des Grossen Rates PPTX, 1.03MB
  • Rechenschaftsbericht 2021 des Sekretariats des Grossen Rates PPTX, 1.09MB
  • Rechenschaftsbericht 2020 des Sekretariats des Grossen Rates PDF, 632.06k
  • Rechenschaftsbericht 2019 Sekretariat des Grossen Rates PDF, 766.62k
  • Rechenschaftsbericht 2018 Sekretariat des Grossen Rates PDF, 240.28k
  • Rechenschaftsbericht 2017 Sekretariat des Grossen Rates PDF, 305.51k
  • Rechenschaftsbericht 2016 Sekretariat des Grossen Rates PDF, 186.64k
  • Rechenschaftsbericht 2015 Sekretariat des Grossen Rates PDF, 195.86k
  • Rechenschaftsbericht 2014 Sekretariat des Grossen Rates PDF, 161.43k
  • Geschäfte
  • Kommissionen
  • Mitglieder des Grossen Rates
  • Programme und Sessionen des Grossen Rates

Herausgegeben von Parlinfo

Letzte Änderung: 02.07.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Parlinfo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Links
Sonomix

Grosser Rat des Kantons Freiburg
Rathausplatz 2
1701 Freiburg
T +41 26 305 10 50

© Parlinfo - Grosser Rat

Rercherche