• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 23. August 2022

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 23. August 2022

  • Medienmitteilung

Zusammenfassung der Staatsratssitzung

Veröffentlicht am 24. August 2022 - 10h35

Der Staatsrat verabschiedet zuhanden des Grossen Rates:

  • die Antwort auf die Anfrage Baeriswyl Laurent / Aebischer Eliane - Zuschüttung Nebenlauf des Düdingerbachs;
  • die Antwort auf das Postulat Rey Benoît / Besson Gumy Muriel - LATec Dauer der öffentlichen Auflagen;
  • den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gewässergesetzes (GewG);
  • die Antwort auf die Anfrage Kolly Gabriel / Ingold François - SIC: Wie ist der Stand der Dinge?;
  • die Antwort auf die Anfrage Clément Christian / Cotting Charly - Schwimmbäder (zerlegbar oder aufblasbar) ohne Wasseraufbereitungssystem, die nicht überdeckt und nicht beheizt sind: Wie wird die Frage der Baubewilligungsgesuche und der Befreiung von der Baubewilligungspflicht gehandhabt?;
  • die Antwort auf die Anfrage Gaillard Bertrand / Fattebert David - Mobilitätsgesetz und Zeitplan für die Übernahme von Gemeindestrassen durch den Kanton;
  • die Antwort auf die Anfrage Bonny David / Senti Julia - Welche Energiepolitik brauchen wir angesichts der Ukraine-Krise?;
  • den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die direkten Kantonssteuern (DStG);
  • die Antwort auf die Anfrage Moussa Elias / Levrat Marie - Abschaffung der Verrechnungssteuer: Konsequenzen für den Kanton?;
  • den Gesetzentwurf über die Aufgabenentflechtung zwischen Staat und Gemeinden – 1. Paket;
  • die Antwort auf die Anfrage Aebischer Eliane / Baeriswyl Laurent - Zweisprachigkeit und zwei Sprachen an der PH Freiburg;
  • die Antwort auf die Anfrage Fattebert David / Dumas Jacques - Neugestaltung der Schulzeugnisse und nachhaltige Entwicklung;
  • die Antwort auf die parlamentarische Initiative Mäder-Brülhart Bernadette / Rey Benoît - Einführung der Familien-Ergänzungsleistungen im Laufe des Jahres 2023;
  • den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Finanzierung der Spitäler und Geburtshäuser (Investitionshilfe);
  • die Antwort auf das Postulat Rodriguez Rose-Marie / Bonny David - Schaffen einer Lebensmittelbank!;
  • den Bericht zum Postulat Rodriguez Rose-Marie / Bonny David - Schaffen einer Lebensmittelbank!;
  • die Antwort auf die Anfrage Repond Brice - Wie sieht die langfristige Vision des Staatsrats in Bezug auf die Bewältigung von Pandemien aus?;
  • die Antwort auf die Anfrage Pythoud-Gaillard Chantal / Schnyder Erika - Welche Behandlungen für die Opfer des Ukraine-Krieges?;
  • die Antwort auf die Anfrage Pythoud-Gaillard Chantal / Kubski Grégoire - Tarif von Psychologinnen und Psychologen: Gefährden gewisse Versicherer den Zugang zu notwendiger Versorgung?;
  • die Antwort auf die Anfrage Berset Alexandre - Tarifgestaltung der Psychotherapie durch das KVG – Wann entscheidet der Staatsrat?;
  • den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Fachhochschule Westschweiz//Freiburg (Fonds für aF&E).

     

Er nimmt Kenntnis vom Jahresbericht 2021 der Interparlamentarischen Kommission für die Kontrolle der Westschweizer Schulvereinbarung (IPK CSR) und überweist ihn dem Grossen Rat.

Er ändert den Beschluss über die Einreihung der Funktionen des Staatspersonals (Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Fachausbildung).

Er genehmigt den KVG-Tarifvertrag zwischen dem Schweizerischen Hebammenverband, Sektion Freiburg, und der CSS Kranken-Versicherung AG zur Vergütung ambulanter Hebammenleistungen.  

Er legt den vorläufigen Tarif fest, der für die Leistungen der psychologischen Psychotherapie gilt.   

Er genehmigt die Vernehmlassung zur Verordnung über die Änderung der Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in der Kantonsverwaltung.1)

Die Zusammensetzung der Kommissionen des Staates und der Projektoberleitungen (COPIL) kann auf der Seite https://www.fr.ch/de/staat-und-recht/regierung-und-verwaltung/verwaltungskommissionen-des-staates-freiburg eingesehen werden.

Er antwortet auf verschiedene Vernehmlassungen des Bundes. Diese Antworten werden demnächst unter www.fr.ch/bundesvernehmlassungen veröffentlicht.

Hauptbild
Salle de séances du Conseil d'Etat - Sitzungssaal des Staatsrates
Salle de séances du Conseil d'Etat - Sitzungssaal des Staatsrates © 2010 Aldo Ellena
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 10.03.2023 - 15h04

Teilen auf:
Zurück

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 30. August 2022

Weiter

Die Funktion Pflegefachfrau/Pflegfachmann mit Fachausbildung mit Profil Anästhesiepflege wird erneut geprüft

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: