• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Treffen des Staatsrats mit dem Freiburger Gemeindeverband

Treffen des Staatsrats mit dem Freiburger Gemeindeverband

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat und der Freiburger Gemeindeverband haben sich gestern Nachmittag zu ihrer jährlichen Arbeitssitzung getroffen. In den Diskussionen ging es namentlich um die Gemeindezusammenschlüsse, die Aufgabenentflechtung, den kantonalen Richtplan und die Struktur- und Sparmassnahmen.

Veröffentlicht am 07. Oktober 2016 - 09h45

Der Gesetzesentwurf über die Gemeindefinanzen, der kantonale Richtplan, der Zwischenbericht über die Zusammenschlüsse, die Aufgabenentflechtung zwischen Staat und Gemeinden, der Finanzausgleich... Es fehlte am jährlichen Arbeitstreffen zwischen dem Staatsrat (SR) und dem Freiburger Gemeindeverband (FGV) gestern Nachmittag in Freiburg nicht an Diskussionsthemen. Dabei handelte es sich um das erste Arbeitstreffen dieser Art in der derzeitigen Zusammensetzung des FGV seit den Wahlen.


Die beiden Partner haben diese Sitzung namentlich genutzt, um über den Zwischenbericht über die Gemeindezusammenschlüsse, dessen Ergebnisse von den Vertretern des FGV mit grossem Interesse erwartet werden, und über die Vernehmlassung des Gesetzesentwurfs über den Finanzhaushalt der Gemeinden zu sprechen. Sie nutzten die Gelegenheit ebenfalls, um die Situation bei der Aufgabenentflechtung zwischen Staat und Gemeinden, deren erstes Paket zu Ende geht, und beim Entwurf zur Änderung des Gesetzes über den interkommunalen Finanzausgleich zu beurteilen.
Weitere Themen, die heute Nachmittag behandelt wurden: der Stand der Arbeiten für den neuen kantonalen Richtplan und die Struktur- und Sparmassnahmen. Schliesslich haben sich der SR und der FGV gegenseitig über die Revision des Gesetzes über den Wald und den Schutz vor Naturereignissen und über die Anwendung der neuen kantonalen Gesetzgebung über die Gewässer informiert.
 

Hauptbild
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - CHA / Sk
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 07.10.2016 - 09h45

Teilen auf:
Zurück

Staatsratssitzung vom 11. Oktober 2016

Weiter

Ein neuer, aussergewöhnlicher Chasselas - "Réserve du Conseil d'Etat"

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: