• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatskanzlei des Kantons Freiburg
  • Staatsarchiv Freiburg
  • News
  • Après Marignan, la paix perpétuelle entre la France et la Suisse

Après Marignan, la paix perpétuelle entre la France et la Suisse

Jetzt verfügbar: Die Akten der Kolloquien von Paris, 27. September / Freiburg, 30. November 2016

Veröffentlicht am 01. Oktober 2018 - 14h42

Akten der Kolloquien von Paris, 27. September / Freiburg, 30. November 2016, herausgegeben von Alexandre Dafflon, Lionel Dorthe und Claire Gantet

1515, Marignan. La date et l’événement sont restés dans toutes les mémoires.On a un peu oublié que l’antagonisme entre la France des Valois et les cantons suisses, qui a atteint son paroxysme dans la plaine du Pô, trouve une issue durable et pacifique sur les bords de la Sarine, à Fribourg, le 29 novembre 1516. La paix perpétuelle de Fribourg devait durer jusqu’à la fin de la monarchie française et n’est réellement rompue qu’en 1798 avec l’invasion des troupes du Directoire. Le présent ouvrage entend rappeler l’importance de la paix de Fribourg dans son contexte immédiat, mais aussi dans la longue durée des relations entre la France et la Suisse. Il réunit la première édition critique des deux exemplaires du traité, en latin et en allemand, et les actes des deux colloques organisés à Paris et Fribourg en 2016, à l’occasion du 500e anniversaire de la paix perpétuelle. Une vingtaine de contributions qui réévaluent les tenants et aboutissants de la paix, tant militaires et stratégiques que politiques, économiques et culturels.

Das Buch ist in der renommierten Sammlung „Mémoires et Documents“ der Société d'Histoire de la Suisse romande erschienen und umfasst 685 Seiten. Sie wurde von Claire Gantet (Professorin für Geschichte an der Universität Freiburg), Alexandre Dafflon (Staatsarchivar) und Lionel Dorthe (verantwortlich für die alten Bestände im Staatsarchiv Freiburg und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg) herausgegeben.

Diese Publikation ist erhältlich an der Rezeption des Staatsarchivs Freiburg für den Preis von CHF 55.-

Sie kann auch zum selben Preis zuzüglich Versandkosten bei der Société d'histoire de la Suisse romande mit Hilfe des Bestellscheins oder ganz einfach unter der Adresse mail@shsr.ch bestellt werden

Hauptbild
Après Marignan, la paix perpétuelle entre la France et la Suisse. Actes des colloques de Paris, 27 septembre / Fribourg, 30 novembre 2016
Après Marignan, la paix perpétuelle entre la France et la Suisse. Actes des colloques de Paris, 27 septembre / Fribourg, 30 novembre 2016 © Alle Rechte vorbehalten
  • Archivieren
  • Freiburger Hexenprozesse
  • Genealogie oder Familienforschung
  • Inventare und Dokumente Online
  • Praktische Infos
  • Zwangsmassnahmen bis 1981

Herausgegeben von Staatsarchiv Freiburg

Letzte Änderung: 07.10.2022 - 11h57

Teilen auf:
Zurück

Änderung der Öffnungszeiten im Staatsarchiv

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: