• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatskanzlei des Kantons Freiburg
  • News
  • Valérie Piller Carrard und Didier Castella sind offiziell Kandidatin und Kandidat für den 2. Wahlgang für den Staatsrat

Valérie Piller Carrard und Didier Castella sind offiziell Kandidatin und Kandidat für den 2. Wahlgang für den Staatsrat

Da nach dem ersten Wahlgang der Ergänzungswahl in den Staatsrat am 4. März 2018 keine Kandidatin und kein Kandidat das absolutes Mehr erreicht hat, findet am 25. März 2018 ein zweiter Wahlgang statt. Nach Ablauf der Frist für den Rückzug und den Ersatz von Kandidaturen für den zweiten Wahlgang für den Staatsrat, heute um 12 Uhr, wurde keine Kandidatin und kein Kandidat zurückgezogen oder ersetzt. Zwischen der verbleibenden Kandidatin und dem verbleibenden Kandidaten, Valérie Piller Carrard und Didier Castella, wird das relative Mehr entscheiden.

Veröffentlicht am 07. März 2018 - 12h00

Die Beauftragten der beiden betroffenen Listen für den zweiten Wahlgang der Ersatzwahl in den Staatsrat, nämlich die Sozialdemokratische Partei für die Kandidatin Valérie Piller Carrard und FDP Die Liberalen des Kantons Freiburg für den Kandidaten Didier Castella, haben bestätigt, dass ihre Kandidatin und ihr Kandidat sich zur Wahl stellen.

 

Zur Erinnerung: Im zweiten Wahlgang gilt das relative Mehr. Er findet gemäss dem Beschluss vom 19. Dezember 2017 zur Einberufung der Stimmberechtigten des Kantons Freiburg zur Wahl in den Staatsrat grundsätzlich in der gleichen Form, in den gleichen Wahllokalen und zu denselben Zeiten wie der erste Wahlgang vom 4. März 2018 statt.

Hauptbild
Valérie Piller Carrard - Didier Castella
Valérie Piller Carrard - Didier Castella © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Alles über die politischen Rechte
  • Beglaubigungen und Apostillen
  • Corporate Design
  • Information und Transparenz der Tätigkeiten des Staates
  • Publikationen der Staatskanzlei

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 07.03.2018 - 12h00

Teilen auf:
Zurück

Verfolgen Sie die Ergebnisse der Ergänzungswahl in den Staatsrat vom Sonntag, 25. März 2018

Weiter

Verfolgen Sie die Ergebnisse der Volksabstimmung und Ersatzwahl in den Staatsrat von Sonntag, 4. März 2018

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: