• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatskanzlei des Kantons Freiburg
  • News
  • Mehr Bürgernähe mit neuen Möglichkeiten im elektronischen Zahlungsverkehr mit der Verwaltung

Mehr Bürgernähe mit neuen Möglichkeiten im elektronischen Zahlungsverkehr mit der Verwaltung

  • Medienmitteilung

Mit der Eröffnung neuer Möglichkeiten im elektronischen Zahlungsverkehr hat das E-Government beim Staat Freiburg einen entscheidenden Schritt nach vorn getan. Mit der elektronischen Bestellung und Bezahlung von Zivilstandsurkunden oder Betreibungsregisterauszügen sollen die Verwaltungsdienstleistungen noch bürgernäher und effizienter werden. Dieses Dienstleistungsangebot ist ganz einfach unter den "Online-Diensten" auf der Website www.fr.ch zu finden.

Veröffentlicht am 25. Februar 2013 - 09h30 Archiviert

Auf der Website des Staates Freiburg stehen neue Online-Dienste zur Verfügung. So können künftig amtliche Dokumente wie Zivilstandsurkunden oder Betreibungsregisterauszüge online bestellt und bezahlt werden. Die Behördengänge lassen sich ganz über Internet erledigen, Öffnungszeiten, Warteschlangen und Mehrkosten sind kein Thema mehr. Die neue Dienstleistung ist selbstverständlich datenschutzkonform. Die Antragstellenden werden systematisch authentisiert, entweder durch die Registerführer oder in gewissen Fällen über SuisseID, dem ersten elektronischen Identitätsnachweis der Schweiz. 

Dank der Verwaltungssoftware THEMIS, die vom Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA) entwickelt worden ist, spielt der Kanton Freiburg eine Vorreiterrolle in der elektronischen Betreibungsabwicklung. THEMIS ist in Zusammenarbeit mit den Betreibungsämtern der Kantone Freiburg und Waadt sowie den jeweiligen Steuerverwaltungen entstanden und ermöglicht es den Betreibungsämtern und Gläubigern, Betreibungsbegehren vollelektronisch nach dem neuen eSchKG-Datenstandard auszutauschen. Mit einer Weiterentwicklung des eSchKG-Standards unter der Leitung des Bundesamtes für Justiz können ab Herbst 2013 der elektronische Prozess der Forderungseintreibung ausgebaut, mehr Auskünfte über Schulden erteilt und Papier eingespart werden.

Auch Zivilstandsurkunden
Seit letztem Frühjahr können auch Geburtsscheine oder Heimatscheine online bestellt werden. Die Bürgerinnen und Bürger können beim Amt für Zivilstandswesen und Einbürgerungen, das der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft untersteht, zehn amtliche Zivilstandsdokumente online bestellen, bezahlen und sich zustellen lassen. Möglich macht dies die Software GestStar, die in Zusammenarbeit mit anderen Schweizer Kantonen speziell für das Zivilstandwesen entwickelt worden ist. In GestStar können die Angaben eingegeben werden, die für das entsprechende Dokument gesetzlich notwendig sind (Name, Vorname, Geburtsort, Geburtsdatum, Abstammung, Trauungsort und -datum, Nationalität, Heimatort…).

Wer keine Kreditkarte oder keinen Computer hat, kann amtliche Dokumente auch weiter am Schalter der Zivilstandsämter oder schriftlich unter Beilage eines Identitätsausweises bestellen.
Das Programm zur Entwicklung des E-Government beim Staat Freiburg wurde 2007 eingeleitet. Dabei hat der Kanton aktiv bei der Schaffung verschiedener Plattformen mitgewirkt. Das Online-Dienstleistungsangebot ist seitdem ständig ausgebaut worden und gibt den Bürgerinnen und Bürgern nun die Möglichkeit, Behördengänge im Internet zu erledigen. Dieses Dienstleistungsangebot ist ganz einfach unter den "Online-Diensten" auf der Website www.fr.ch zu finden.

Hauptbild
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - CHA / Sk
  • Alles über die politischen Rechte
  • Beglaubigungen und Apostillen
  • Corporate Design
  • Information und Transparenz der Tätigkeiten des Staates
  • Publikationen der Staatskanzlei

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 06.11.2023 - 09h35

Teilen auf:
Zurück

Abschaffung der Beschwerde an den Staatsrat in Personalangelegenheiten - Eröffnung der Vernehmlassung

Weiter

Einreichung eines Gesetzesinitiativbegehrens für die "Finanzierung eines kantonalen Schwimmzentrums"

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: