• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • News
  • Staatsrat ernennt Hauptkommissar Marc Andrey zum Chef der Kriminalpolizei

Staatsrat ernennt Hauptkommissar Marc Andrey zum Chef der Kriminalpolizei

  • Medienmitteilung

Am Dienstag wurde Hauptkommissar Marc Andrey vom Staatsrat zum Chef der Kriminalpolizei ernannt. Andrey, der nach dem Abgang von Florian Walser die Führung der Kriminalpolizei ad interim übernommen hat, wird sein neues Amt offiziell am kommenden 1. September antreten.

Veröffentlicht am 22. August 2018 - 10h00

Das Verfahren zur Nominierung des neuen Kriminalpolizeichefs wurde eingeleitet, nachdem der frühere Stelleninhaber Florian Walser zum Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern ernannt worden war und gekündigt hatte. Nun kommt dieses Verfahren zum Abschluss: In seiner gestrigen Sitzung vom 21. August hat der Staatsrat auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion Hauptkommissar Marc Andrey für dieses Amt bestimmt.

Der 53-jährige, vollkommen zweisprachige Andrey hat seine gesamte Karriere bei der Freiburger Kantonspolizei bzw. bei der Kriminalpolizei verbracht. Andrey, der seit 2011 Leiter des Kommissariats Operationen und seit 2012 stellvertretender Chef der Kriminalpolizei ist, war 1988 in die Polizeiaspirantenschule eingetreten, nachdem er ein EFZ als Mechaniker-Werkzeugmacher erlangt und kurze Zeit in seinem ersten Beruf gearbeitet hatte.

Ab 1989 war er nacheinander Inspektor bei der Stadt-, Jugend-, Betäubungsmittel- und Kriminalbrigade, bevor er 1996 in die Präventions-/Observationsbrigade wechselte. 2003 wurde er in die Betäubungsmittelbrigade berufen, wo er zunächst als stellvertretender Brigadenchef und anschliessend als Brigadenchef tätig war. Im Jahr 2008 übernahm er die Leitung der Kriminalbrigade, bevor er an die Spitze des Kommissariats Operationen vorrückte, in dem die Kriminalanalysestelle und Führungsunterstützung, die Observationsbrigade und die Brigade für besondere Aufgaben zusammengefasst sind. In den letzten Jahren arbeitete er gleichzeitig als Verantwortlicher der Arbeitsgruppe «technische Einsatzmittel» und als Offizier der Stabsdienste und der Centrale romande pour l'investigation secrète (Westschweizer Zentrale für verdeckte Ermittlung).

 

Dank dieser reichen Erfahrung verfügt Hauptkommissar Andrey über umfangreiche Kenntnisse in allen Tätigkeitsbereichen der Kriminalpolizei, wo seine Kompetenzen und Führungsqualitäten allgemein anerkannt werden. Im Gespräch mit dem Staatsrat überzeugte Marc Andrey ausserdem mit seiner klaren Vorstellung von den Herausforderungen und Zielen, mit denen die Kriminalpolizei in den nächsten Jahren konfrontiert sein wird.

Hauptbild
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - CHA / Sk
  • Auftrag des AJ
  • Die Aufgaben des Zivilschutzes
  • Organisation der Kantonspolizei
  • Willkommensbroschüre für neue Einwohnerinnen und Einwohner
  • Öffentliche Gaststätten

Herausgegeben von Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion

Letzte Änderung: 22.08.2018 - 10h00

Teilen auf:
Zurück

Pollution d’un cours d’eau à Granges (Veveyse)

Weiter

Bedrohungsmanagement, Cyberkriminalität, Jugendgewalt und Schwarzarbeit als Schwerpunkte der Kriminalpolitik 2018-2021

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: