• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention
  • Der Auftrag der IMR

Der Auftrag der IMR

Lead

Die Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR ist zuständig für die Konzipierung und Umsetzung der Politik für die Integration der Migrantinnen und Migranten und der Rassismusprävention im Kanton Freiburg. Sie richtet sich an eine breite Zielgruppe mit einem spezifischen Fokus auf Personen mit Migrationshintergrund. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit den Gemeinden und Vereinen.

Integrations- und Rassismuspräventionsarbeit ist eine transversale Aufgabe, die Gemeinden, Kantone und Bund gemeinsam umsetzen. Gestützt auf die entsprechenden Gesetzesgrundlagen ist die IMR zuständig für die Konzipierung und die Umsetzung der Politik für die Integration der Migrantinnen und Migranten und der Rassismusprävention. Diese Aufgabe führt sie im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms KIP aus. Weiter ist die IMR kantonale Ansprechstelle für die kommunalen, kantonalen und eidgenössischen, privaten oder öffentlichen Organe und Institutionen, die in den Bereichen der Integration der Migrantinnen und Migranten sowie der Rassismusprävention tätig sind.

Entsprechend dem Mandat, das ihr die Sicherheits- und Justizdirektion SJD erteilt hat, erfüllt die IMR in Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern folgende Aufgaben: 

  • Allgemeine Koordination von Fragen rund um die Integration der Migrantinnen und Migranten und der Rassismusprävention auf Kantonsebene; 
  • Anlaufstelle für den Bund, die übrigen Kantone, die Freiburger Gemeinden und andere Partner im Rahmen ihrer Kompetenzbereiche; 
  • Vernetzung der beteiligten Akteure; 
  • Sensibilisierung, Informationsvermittlung, Beratung und Mediation; 
  • Durchführung von Aus- und Weiterbildungen sowie Austauschveranstaltungen;
  • Lancierung von Projektausschreibungen; 
  • Projektunterstützung und -umsetzung;
  • Entwicklung und Vetrieb von Dokumentationen;
  • Verwaltung und Prüfung der Subventionen. 
  • Hilfsmittel
  • Beraten, informieren und vernetzen
  • Rassismusbekämpfung und -prävention im Kanton Freiburg
  • Umsetzung der kantonalen Integrationsprogramme
  • Unterstützung und Begleitung von Projekten
  • Weiterbildungs- und Austauschtagungen
Direktionen / zugehörige Ämter

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Kontaktinformation

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 14.06.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche