Gemeinsam in der Gemeinde
«Gemeinsam in der Gemeinde» ist ein Programm des Kantons, mit dem in sieben Freiburger Gemeinden die Lebensqualität und die gesellschaftliche Teilhabe gefördert und eine Willkommenskultur entwickelt wird. Das Programm ist Aushängeschild des kantonalen Integrationsprogramms KIP, das von der Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR umgesetzt wird. Seine Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum «L’êtrier» sowie mit Unterstützung der Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg HSA-FR.
Gemeinsam in der Gemeinde ist...
-
Das Zusammenleben fördern
«Gemeinsam in der Gemeinde» ist ein Programm, das vom Kanton Freiburg unterstützt und in den Gemeinden umgesetzt wird. Es fördert die Lebensqualität, ...
-
Ein Gemeindeprojekt umsetzen
Wenn Sie das Programm «Gemeinsam in der Gemeinde» auf lokaler Ebene umsetzen möchten, ist es wichtig, die vier Etappen der Umsetzung, die beteiligten ...
-
Vernetzer/innen+ ausbilden
Die Vernetzer/innen+ stehen im Mittelpunkt des Programms «Gemeinsam in der Gemeinde». Als Einwohner/innen, die sich am Gemeindeleben beteiligen oder ...
-
Die Gemeinden am Werk
«Gemeinsam in der Gemeinde» wird in sieben Freiburger Gemeinden umgesetzt. Jede Projektgemeinde macht sich das Programm zu eigen und passt es an die ...
-
Unterstützung und Koordination
Das auf Gemeindeebene umgesetzte Programm «Gemeinsam in der Gemeinde» wird vom Kanton Freiburg, genauer gesagt von der Fachstelle für die Integration ...
-
In Bildern ausgedrückt
«Ein Bild sagt mehr als tausend Worte». Diese Redewendung gilt auch für das Programm «Gemeinsam in der Gemeinde». Die folgenden Fotografien von Akteuren, ...
Über uns
-
Auftrag
Die Hauptaufgabe von «Gemeinsam in der Gemeinde» besteht darin, die Lebensqualität und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und eine Willkommenskultur ...
-
Leistungen
Die Leistungen des Programms «Gemeinsam in der Gemeinde» richten sich an Freiburger Gemeinden, die das Zusammenleben auf lokaler Ebene fördern möchten. ...
Kontakt
Reichengasse 26
1700 Freiburg
T +41 26 305 14 85
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR
Kontaktieren Sie uns