• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Gemeinsam in der Gemeinde
  • Auftrag des kantonalen Programms «Gemeinsam in der Gemeinde»

Auftrag des kantonalen Programms «Gemeinsam in der Gemeinde»

Lead

Die Hauptaufgabe von «Gemeinsam in der Gemeinde» besteht darin, die Lebensqualität und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und eine Willkommenskultur zu entwickeln. Das Programm wird von der Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR koordiniert, die für die Umsetzung der kantonalen Politik in diesen Bereich zuständig ist.

Das Programm «Gemeinsam in der Gemeinde» stärkt die gesellschaftliche Teilhabe auf lokaler Ebene. Mit der Entwicklung einer Kultur der Offenheit und des Willkommenseins wird die Lebensqualität verbessert. Das Programm baut auf bestehenden lokalen Ressourcen auf und fördert die Chancengleichheit. Es gehört als Teil des Bereichs «Zusammenleben» zum kantonalen Integrationsprogramm.

Aufeinander zugehen, sich austauschen, sich auseinandersetzen sowie gemeinsame Erlebnisse und Interaktion sind Kernelemente beim Aufbau des Zusammenlebens und bei der Entwicklung von gemeinsamen Perspektiven. Akteure in diesem Prozess, der auf Gegenseitigkeit beruht, sind die einheimische Bevölkerung und die Migrantinnen und Migranten.

«Gemeinsam in der Gemeinde» richtet sich an die gesamte volljährige Bevölkerung, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Lebensweg oder Dauer des Aufenthalts in der Gemeinde.

  • Das Zusammenleben fördern
  • Die Gemeinden am Werk
  • Ein Gemeindeprojekt umsetzen
  • Ein Netzwerk
  • Unterstützung und Koordination
Direktionen / zugehörige Ämter

Gemeinsam in der Gemeinde

Kontaktinformation

Herausgegeben von Gemeinsam in der Gemeinde

Letzte Änderung: 19.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche