Die verschwundenen Gelehrten: Ein kostenloses, vom Staat Freiburg angebotenes Abenteuer im Freien, das in Bulle, Freiburg und Murten stattfindet, für alle Altersgruppen geeignet ist und die Gelegenheit bietet, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit vertraut zu machen. Es eignet sich perfekt für Familien oder Freundinnen und Freunde und ermöglicht es den Teilnehmenden, einige der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals oder SDGs) der Agenda 2030 in einem originellen Format in der attraktiven Umgebung des Kantons Freiburg spielerisch zu entdecken. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann legen Sie los: Lösen Sie Rätsel und sammeln Sie Hinweise, um das Geheimnis eines seltsamen (und fiktiven) Falls zu lüften.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Inhalte, die Sie für die Teilnahme benötigen. Klicken Sie auf den ersten Link, um mit dem Spiel zu beginnen.
- Das Mitmachen ist kostenlos.
- Das Spiel eignet sich für alle ab einem Alter von 5–6 Jahren (gegebenenfalls in Begleitung eines Erwachsenen).
- Alle Orte befinden sich im Freien, sind zu jeder Tageszeit von Montag bis Sonntag zugänglich und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Das Spiel läuft bis und mit 3. September 2023.
- Die Strecken zwischen den Posten einer Station können zu Fuss zurückgelegt werden.
- Es ist auch möglich, einen Teil des Abenteuers virtuell zu bestreiten, nämlich auf diesen Seiten.
- Alles, was Sie brauchen, sind: ein Smartphone oder eine Kamera, um die Dokumente zu fotografieren, ein Notizbuch, ein Bleistift, die Weltkarte zum Spiel sowie Zeit und Lust, Spass zu haben.
Mit diesem Abenteuer möchte der Staat Freiburg allen, Jung und Alt, die Gelegenheit geben, die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit in ihrer sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimension anhand einiger Ziele der Agenda 2030 der UNO zu entdecken und sich für eine nachhaltige Gesellschaft zu engagieren.

Folgen Sie uns auf Instagram
Schicken Sie uns Ihre Fotos des Spiels, wir teilen sie auf Instragram! Sie können sie auch gleich auf der Seite @detective.trail taggen.