• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Aufruf für Projekte: die Schweizer Hochschulen laden die Studierenden ein, sich für die Nachhaltigkeit einzusetzen

Aufruf für Projekte: die Schweizer Hochschulen laden die Studierenden ein, sich für die Nachhaltigkeit einzusetzen

  • Medienmitteilung

Studieren Sie an einer Schweizer Hochschule? Möchten Sie sich für den Schutz unseres Planeten, seiner Biodiversität sowie der Rechte seiner Bewohnerinnen und Bewohner engagieren? Haben Sie Ideen für Projekte, mit denen diese Ziele erreicht werden können? Das Programm «U-Change» finanziert Ihre innovativen Projekte für eine nachhaltigere Gesellschaft.

Veröffentlicht am 05. Januar 2021 - 09h25

Wie kann eine verantwortungsbewusstere Welt geschaffen werden? Das Programm «U-Change» 2021–2024 richtet sich mit dieser Frage an die Studierenden der Universitäten, Fachhochschulen sowie der pädagogischen und technischen Hochschulen. Alle Studierenden sind unabhängig ihrer Studienrichtung dazu eingeladen, ihre Projektideen zur Förderung der Nachhaltigkeit und/oder der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung einzureichen.

Das Angebot von U-Change: Das Programm fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden verschiedener Disziplinen und schafft neue Netzwerke sowie neue interdisziplinäre Plattformen. Zudem fördert es Partnerschaften mit der Zivilgesellschaft sowie dem privaten und dem öffentlichen Sektor.

Das Programm «U-Change» wird vom Bund finanziert und durch das Netzwerk für transdisziplinäre Forschung der Akademien der Wissenschaften Schweiz geleitet. Es unterstützt die Entwicklung und die Umsetzung studentischer Ideen, Geschäftsmodelle sowie weiterer Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung und ergänzt damit die Ausbildung an den Hochschulen. Legen Sie los und verwirklichen Sie Ihre Projekte!

Informationen und Projekteinreichung unter u-change.ch (Teilnahmefrist: 31. Januar 2021).

Nachrichtenreihen zur Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
  • Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus 
  • Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde

Links

  • Die Nachhaltigkeit ist…
  • News zur nachhaltigen Entwicklung
Hauptbild
U-Change
U-Change © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 11.01.2021 - 11h38

Teilen auf:
Zurück

Neue nationale Plattform zur Nachhaltigkeitsbeurteilung

Weiter

Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona (8) Kochen auch Sie an Weihnachten «grün»?

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: