• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Pilotprojekt zur Überdeckung der Umfahrungsstrasse von Bulle (H189) mit Photovoltaik-Solarmodulen

Pilotprojekt zur Überdeckung der Umfahrungsstrasse von Bulle (H189) mit Photovoltaik-Solarmodulen

  • Medienmitteilung

Die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) hat grünes Licht gegeben für die Ausarbeitung in Zusammenarbeit mit Gruyère Energie SA eines Pilotprojekts für eine Photovoltaik-Anlage über der Umfahrungsstrasse von Bulle (H189).

Veröffentlicht am 17. April 2024 - 09h33

Das Projekt sieht eine mit Solarpaneelen bedeckte Struktur vor, die über der Fahrbahn der H189 gespannt und auf beiden Seiten auf den Böschungen des Strasseneinschnitts abgestützt wird. Die geschätzte Gesamtfläche beträgt 89 000 m². Mit dieser Anlage könnten für den Verbrauch vor Ort 15 GWh Strom mit einer Leistung von fast 14 MW erzeugt werden. Das Projekt steht im Einklang mit der Strategie des Staatsrats und von Gruyère Energie SA für die Energiewende.

In einer ersten Phase wird das Projekt einer eingehenden Machbarkeitsstudie unterzogen. In einer zweiten Phase wird ein Finanzplan erstellt, der die Modalitäten für die Erteilung eines selbständigen und dauernden Rechts festlegt. Das Tiefbauamt (TBA) wird sich an den technischen Überlegungen von Gruyère Energie SA beteiligen, insbesondere was die Kompatibilität des Strassenbetriebs und der Anlage betrifft.

  • Illustration Photovoltaik-Solarmodulen H189 PDF, 50.6k
  • Fotovoltaikstrategie des Kantons Freiburg PDF, 8.34MB
Hauptbild
Illustration couverture solaire
Illustration couverture solaire © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 17.04.2024 - 14h38

Teilen auf:
Zurück

Verbindungsstrasse Marly–Matran: Zusatzkredit für Ergänzung nach öffentlicher Auflage

Weiter

Baubeginn für die SBB-Haltestelle Avry-Matran

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche