• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Neugestaltung des Hofes zwischen Orientierungsschule und Kollegium des Südens in Bulle: Präsentation des Siegerprojektes

Neugestaltung des Hofes zwischen Orientierungsschule und Kollegium des Südens in Bulle: Präsentation des Siegerprojektes

  • Medienmitteilung

Der Hof zwischen der Orientierungsschule und Kollegium des Südens in Bulle wird neu gestaltet. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden drei Projekte geprüft. Die Jury hat nun entschieden und das Siegerprojekt am Donnerstag der Öffentlichkeit vorgestellt

Veröffentlicht am 23. Juni 2022 - 18h30 Archiviert

Der Zustand des Hofes stellt ein ernsthaftes Problem für die Wasserdichtigkeit dar. Der vollständig mineralische Belag des Hofes ist nicht mehr zeitgemäss und das Kunstwerk, das sich über die Aussenanlagen erstreckt, befindet sich in einem fortgeschrittenen Zustand des Zerfalls. Aus diesem Grund wurde im März 2022 ein Wettbewerb lanciert. Sein Ziel ist es, den Hof zu einem Ort des Lebens und des Austauschs zu machen. Die Jury prüfte drei Projekte und stellte am Donnerstag vor Ort das Siegerprojekt vor.

Es handelt sich um das Projekt mit dem Namen CAMPUS, das vom Architekturbüro RBCH aus Bulle und den Brüdern Chapuisat, in der Schweiz ansässigen Künstlern mit internationaler Ausstrahlung, entwickelt wurde. Es sieht vor, dass der Platz weitgehend mit Bäumen und einem Sickergarten begrünt wird. Beim Bau sollen zudem vorwiegend recycelte Materialien verwendet werden. Durch diese Betonung der ökologischen Dimension ist das Siegerprojekt voll und ganz auf der Höhe der Zeit und trägt auch dazu bei, junge Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.

Das Projekt wird zu gleichen Teilen vom Gemeindeverband und vom Kanton finanziert. Sobald die Finanzierung gesichert ist und die Genehmigung erteilt wurde, können die Arbeiten beginnen und der Platz im Sommer 2023 den Nutzern übergeben werden.

Hauptbild
Orientierungsschule und Kollegium des Südens in Bulle
Orientierungsschule und Kollegium des Südens in Bulle © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 30.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Die Staatskanzlei zieht vorübergehend an die Route des Arsenaux in Freiburg

Weiter

Mobilitätsgesetz: Ausführungsbestimmungen in der Vernehmlassung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: