• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Nachhaltige Materialien und Verfahren im Strassenbau: Das kantonale Tiefbauamt setzt Nachhaltigkeitsstrategie um

Nachhaltige Materialien und Verfahren im Strassenbau: Das kantonale Tiefbauamt setzt Nachhaltigkeitsstrategie um

  • Medienmitteilung

Im Kanton Freiburg werden im Strassenbau künftig vermehrt rezyklierte Materialien eingesetzt. Zudem sollen Beläge umweltschonender hergestellt werden. Das Tiefbauamt (TBA) in der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) stellt aus diesem Grund bei seinen Aufträgen neu entsprechende Anforderungen an seine Auftragnehmer. Es setzt damit die Strategie der Nachhaltigkeit um, die der Kanton Freiburg konsequent in allen Bereichen verfolgt.

Veröffentlicht am 05. Mai 2021 - 17h20

Mit den Anpassungen der Allgemeinen Bedingungen des TBA für Strassenbauaufträge werden neue Mindestanforderungen betreffend den Einsatz von rezyklierten Baumaterialien und die Temperatur für die Verarbeitung der bitumenhaltigen Schichten (Niedertemperatur- statt Heissasphalt) eingeführt. Diese Anforderungen wurden von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die sich aus dem Generalsekretariat der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (GS-RUBD), dem Amt für Umwelt (AfU), dem Tiefbauamt (TBA) und der Delegierten für nachhaltige Entwicklung zusammensetzte.

Die neuen Bedingungen des TBA nehmen Bezug auf eine Best Practice Guideline, die von den Bauämtern mehrerer Kantone, darunter Freiburg, unter der Federführung des Kantons Zürich und in Zusammenarbeit mit dem Verband Baustoffrecycling Schweiz (arv) und dem Fachverband der Zürcher Kies- und Betonproduzenten wurde. Es ist dies das erste Dokument, das Mindestwerte für den Ausbauasphaltanteil festlegt.

Mit den neuen Anforderungen setzt der Kanton im Strassenbau die Strategie Nachhaltige Entwicklung um, die der Staatsrat am 29. September 2020 verabschiedet hat. Das neue Vorgehen soll positive Effekte für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zeitigen und ist ein starkes Signal zugunsten innovativer Unternehmen. Es wird von den massgebenden Branchenverbänden im Kanton Freiburg unterstützt.

Best Practice Guideline (DT/FR) via https://www.kiesfuergenerationen.ch/ziele/asphalt-recycling

Hauptbild
construction
construction © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 05.05.2021 - 19h46

Teilen auf:
Zurück

Die Kantone Waadt, Wallis und Freiburg unterzeichnen eine interkantonale Vereinbarung zur Nachhaltigkeit

Weiter

Ein kantonaler Nutzungsplan, um das AgriCo-Gelände zu einem Campus zu machen, auf dem man sich wohl fühlt und der eine führende Rolle bei den Innovationen im Lebensmittelsektor spielt

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche