• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Lärmschutz: Das Tiefbauamt testet einen lärmarmen Strassenbelag in der Gemeinde Les Montets (Broye)

Lärmschutz: Das Tiefbauamt testet einen lärmarmen Strassenbelag in der Gemeinde Les Montets (Broye)

  • Medienmitteilung

Das Tiefbauamt testet in den nächsten Monaten auf verschiedenen Strassenabschnitten in Frasses in der Gemeinde Les Montets im Broyebezirk, wie sich lärmarmer Strassenbelag bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verhält. Die Messungen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU). Sie sollen zeigen, wie solche Strassenbeläge zu einem effektiven Schutz der Bevölkerung vor Lärm beitragen können.

Veröffentlicht am 04. März 2021 - 16h23

Der besondere Strassenbelag wird ab März bis in den Herbst unter verschiedenen Bedingungen getestet. Zu diesem Zweck werden die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf den Testabschnitten vorübergehend geändert. Dies ermöglicht es, die Wirksamkeit des Belags bei unterschiedlichen Fahrzeug-Geschwindigkeiten zu messen.

Die Messungen finden statt auf der Kantonsstrasse, die durch Frasses führt und Montet mit Estavayer-le-Lac verbindet. Der Verkehr wird durch die Messungen nicht beeinträchtigt. Die Messungen werden nach ihrem Abschluss im Herbst ausgewertet, die Erkenntnisse gegen Ende Jahr publiziert.

Laut Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist jede siebte Person in der Schweiz tagsüber an ihrem Wohnort schädlichem oder lästigem Verkehrslärm ausgesetzt, nachts sogar jede achte. Lärm beeinträchtigt die Lebensqualität und kann krank machen: Neben Stress, Müdigkeit und Nervosität können auch Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge sein. Darüber hinaus schlägt Lärm auf die Psyche und vermindert die Attraktivität ganzer Regionen.

Hauptbild
Goudron
Goudron © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 05.03.2021 - 07h21

Teilen auf:
Zurück

Lärmschutz: Das Tiefbauamt testet einen lärmarmen Strassenbelag in der Gemeinde Les Montets (Broye)

Weiter

Ein zeitgemässes und zukunftsfähiges Gesetz über die Mobilität: Der Staatsrat eröffnet die Vernehmlassung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche