• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Freiburg: Immer mehr Erfolg für den Velobus

Freiburg: Immer mehr Erfolg für den Velobus

  • Medienmitteilung

Seit dem Frühjahr sind im Kanton Freiburg dank der Zusammenarbeit zwischen dem Staat Freiburg und dem VCS Verkehrsclub der Schweiz neue Velobus-Linien entstanden. Und nach den beiden neuen Linien in Plaffeien und in Saint-Martin sollen im Herbst weitere folgen.

Veröffentlicht am 24. August 2022 - 08h49 Archiviert

Der Velobus ist nach demselben Prinzip organisiert wie der Pedibus und ermöglicht es den Kindern, unter der Führung von Eltern mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Dieser Schul-Velokonvoi trägt nicht nur zu den Zielen der Förderung der sanften Mobilität bei, sondern ermöglicht es den Kindern auch, schrittweise selbstständig zu werden und ihren Platz im Strassenverkehr zu finden. Die Erwachsenen, die die Velobus-Linien begleiten, werden von der Vereinigung Pro Velo ausgebildet, die auch die Kontrolle der Zweiräder übernimmt.

Im vergangenen Frühjahr starteten die ersten beiden Velobus-Linien in den Gemeinden Plaffeien und Saint-Martin. Sie entstanden auf Anregung von Elternräten und motivierten Familien und mit der logistischen Unterstützung des VCS.

In Zeiten des Klimaschutzes stellt der Velobus eine hervorragende Alternative zum Phänomen der «Elterntaxis» dar, welche die Umgebung von Schulen belasten und das Unfallrisiko erhöhen. Ausserdem trägt er zur Schaffung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur bei, von der alle profitieren. Das Projekt Velobus ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Staat Freiburg und dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz. Es ist Teil der kantonalen Velostrategie und des Sachplans Velo, der am 10. Dezember 2018 vom Staatsrat verabschiedet wurde.

Hauptbild
Vélobus de Tafers/Tavel
Vélobus de Tafers/Tavel © Photo Corinne Aeberhard
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 30.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Schutz vor Strassenlärm: Tests in Frasses in der Gemeinde Les Montets bestätigen die Wirksamkeit einer Temporeduktion, auch auf lärmarmem Belag

Weiter

Umnutzung des Zentralgefängnisses: Die Planung läuft, im September gibt es einen Workshop für die Bevölkerung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: