• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Fehlbuchungen bei den Freiburgischen Verkehrsbetrieben: Arbeiten für ein rasche Rückerstattung an die Auftraggeber laufen

Fehlbuchungen bei den Freiburgischen Verkehrsbetrieben: Arbeiten für ein rasche Rückerstattung an die Auftraggeber laufen

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat heute nach Anfragen des Kantons und der Agglomeration Freiburg sowie einem Auftrag der Freiburger Verkehrsbetriebe (TPF) an das kantonale Finanzinspektorat in einem Bericht bestätigt, dass die TPF in den letzten Jahren Fehlbuchungen für einen Gesamtbetrag von rund sechs Millionen Franken vorgenommen haben. Die Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) hat die nötigen Schritte eingeleitet, damit der Betrag, den die TPF falsch verbucht haben, möglichst rasch an die verschiedenen Auftraggeber der TPF zurückerstattet werden kann. Die entsprechenden Arbeiten unter der Federführung des Amtes für Mobilität sind in Gang.

Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 - 10h00

RUBD-Direktor Jean-François Steiert, Präsident des Staatsrats, und Finanzdirektor Georges Godel, der den Staatsrat im Verwaltungsrat der TPF vertritt, haben den Staatsrat gemeinsam über den Revisionsbericht des BAV informiert, der die Fehlbuchungen bestätigt hat. Der Staatsrat hat dabei auch zur Kenntnis genommen, dass das BAV die Fehlbuchungen als Irrtum qualifiziert und keinen Anlass sieht, ein Strafverfahren einzuleiten. Damit werden die ersten Einschätzungen der kantonalen Kontrollstellen bestätigt.

Der Staatsrat verlangt von der Unternehmensleitung der TPF, dass sie alle erforderlichen Massnahmen trifft, um die Empfehlungen des BAV rasch umzusetzen und dass sie die falsch verbuchten Beträge vollumfänglich zurückerstattet.

Die Arbeiten, die nötig sind, damit der falsch verbuchte Betrag genau identifiziert und möglichst rasch vollumfänglich an den Kanton und die anderen Auftraggeber zurückerstattet werden kann, hat die RUBD bereits eingeleitet. Diese Arbeiten werden geführt vom Amt für Mobilität. Das Amt hat den Auftrag, diese Arbeiten in den nächsten Monaten abzuschliessen.

Hauptbild
TPF_
TPF_ © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 27.06.2023 - 14h12

Teilen auf:
Zurück

Kantonaler Nutzungsplan für das AgriCo-Gelände: Die RUBD legt Bedingungen fest, um die Entwicklung eines zukunftsorientierten Industriestandorts zu gewährleisten

Weiter

Autobahnanschluss Düdingen: Gemeinsame Lösungssuche mit dem Bund

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: