• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Erweiterung und Umbau der Kantons- und Universitätsbibliothek: Staatsrat beantragt dem Grossen Rat den angekündigten Zusatzkredit

Erweiterung und Umbau der Kantons- und Universitätsbibliothek: Staatsrat beantragt dem Grossen Rat den angekündigten Zusatzkredit

  • Medienmitteilung

Für die Erweiterung und den Umbau der Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB) braucht es einen Zusatzkredit, wie sich bereits im Frühjahr 2022 gezeigt hatte. Nach dem damals vom Staatsrat angekündigten externen Audit und einer Analyse durch das Finanzinspektorat wurde der zusätzliche Finanzbedarf nun auf 37,996 Millionen Franken festgesetzt.

Veröffentlicht am 10. Januar 2024 - 11h00

Der Staatsrat hat dem Grossen Rat das entsprechende Dekret und die Botschaft überwiesen. Darin hält er fest, dass sich der Befund von 2022 bestätigt habe: Die zu erhaltende historische Bausubstanz ist schlechter als erwartet. Zudem waren im ursprünglichen Budget von 86 Millionen Franken (inklusive 7 Millionen für Umzug und vorübergehende Lagerung), das auf Berechnungen basiert, die vor fast zehn Jahren erstellt wurden, absolut unzureichende Reserven eingeplant für ein Bauvorhaben dieser Art. Schliesslich führten die Verschiebung des Projekts für ein Interinstitutionelles kantonales Lager für Kulturgüter (SIC) und insbesondere der Verzicht des Staatsrats auf den Standort Domdidier sowie dringende Bedürfnisse aufgrund des veralteten Zustands des aktuellen Gebäudes zu unvorhergesehenen und umfangreichen Umzugsarbeiten für das Material und die Bücher der KUB sowie zu hohen Lagerkosten.

Die Schätzung der aktualisierten Kosten zeigt, dass sich der zusätzliche Finanzbedarf auf 37 996 972 Franken beläuft. Dieser Betrag setzt sich aus mehreren «Familien» von Kosten zusammen, die sich wie folgt verteilen: 

> Änderungen der Arbeiten aufgrund einer Komplexität der Intervention, die höher ist als geplant (28,5% des Gesamtbetrags),
> ein Betrag, der Baustellenrisiken einbezieht (21%),
> ein Betrag für dringliche Sicherheitsmassnahmen, die 2019 für Umzüge ergriffen werden mussten (16%),
> Anforderungen und Einschränkungen der Baustelle und der Nachbarschaft (ca. 13,5%),
> eine Unterschätzung des ursprünglichen allgemeinen Kostenvoranschlags (ca. 10%),
> Wartungsarbeiten und Projektanpassungen (ca. 7,5%) und schliesslich
> die Anwendung nachhaltigerer Umweltmassnahmen (3,5%).

Der externe Projektaudit, den die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) im Frühling 2022 in Auftrag gegeben hatte, und eine Analyse des Finanzinspektorats bestätigen diese aktualisierte Kostenschätzung. 

Der Betrag des Zusatzkredits liegt unter der in der Kantonsverfassung vorgesehenen Schwelle für ein obligatorisches Finanzreferendum, jedoch über der Schwelle für ein fakultatives Finanzreferendum.

Die Bauarbeiten für die neue KUB, die Anfang 2021 aufgenommen wurden, sollten gemäss aktueller Planung im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden können. Die Eröffnung für das Publikum ist für den Beginn des akademischen Jahres 2026 geplant.

  • Dekret über einen Zusatzkredit für den Aus- und Umbau der Kantons- und Universitätbibliothek Freiburg PDF, 105.18k
  • Botschaft 2023-DIME-102 PDF, 243.82k
  • Erweiterung und Umbau der Kantons- und Universitätsbibliothek: Es braucht einen Zusatzkredit
Hauptbild
Chantier BCU
Chantier BCU © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 26.05.2025 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg: Entscheidende Etappe auf dem Weg zu einem Neubau auf dem Gelände des Thierryturms in Freiburg

Weiter

Überdimensionierte Bauzonen: Vorübergehendes Bauverbot in Semsales aufgehoben

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche