• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Ein neuer Themenbereich mit allen GIS-Daten zur Geologie des Kantons für die Online-Karten

Ein neuer Themenbereich mit allen GIS-Daten zur Geologie des Kantons für die Online-Karten

  • Medienmitteilung

Die Online-Karten des Kantons Freiburg wurden durch einen Themenbereich zur Geologie erweitert: Ab sofort stehen alle GIS-Daten zum Thema Geologie an einem zentralen Ort zur Verfügung und sind so einfach zugänglich. Damit wird namentlich die Koordination zwischen den verschiedenen Projekten und Nutzungen, die den Untergrund betreffen, vereinfacht. Der Themenbereich «Geologie» der Online-Karten des Kantons Freiburg ist unter folgender Adresse abrufbar: https://map.geo.fr.ch.

Veröffentlicht am 25. Februar 2019 - 10h27

Über den vom Bau- und Raumplanungsamt (BRPA) bereitgestellten Themenbereich können mehrere neue Datensätze abgerufen werden:

  1. Daten aus dem geologischen Modell GeoMol, das für jeden Punkt im Kanton Auskunft über die Quartärmächtigkeit gibt und so neue Interpretationen in den Bereichen Bau, Kiesvorkommen, Wasservorkommen und Naturgefahren ermöglicht;
  2. Standorte der offenen und der ehemaligen Materialausbeutungen sowie der Sektoren gemäss Sachplan Materialabbau (SaM) einschliesslich Prioritäten für die Ausbeutung;
  3. geologische und geotechnische Bohrungen und Sondierungen sowie Verortung der Studien, die vom BRPA oder von der Naturgefahrenkommission gefordert wurden.

Durch die Lokalisierung der Bohrungen und Sondierungen sowie der verwirklichten Studien stehen Daten zur Verfügung, die für die Arbeit der spezialisierten Büros unerlässlich sind.

Darüber hinaus wurden auch bereits bestehende Daten in den Themenbereich «Geologie» integriert; als Beispiel können die geologischen Karten der Landesgeologie in drei Massstäben (1:500 000, 1:200 000 und 1:25 000) erwähnt werden.

Der Hauptvorteil des neuen Themenbereichs liegt darin, dass damit alle GIS-Daten zur Geologie an einer zentralen Stelle verfügbar sind, was für die Koordination der verschiedenen Nutzungen des Untergrunds und der Projekte, die eine direkte oder indirekte Auswirkung auf den Untergrund haben, förderlich ist.

Der Themenbereich «Geologie» der Online-Karten des Kantons Freiburg kann über folgende Adresse aufgerufen werden:

https://map.geo.fr.ch/?lang=de&dataTheme=Géologie.

Hauptbild
GIS-Daten zur Geologie des Kantons für die Online-Karten
GIS-Daten zur Geologie des Kantons für die Online-Karten © Alle Rechte vorbehalten
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 12h51

Teilen auf:
Zurück

Der Staatsrat ernennt die Mitglieder der COPIL für die Umfahrungsstrassen von Kerzers, Prez-vers-Noréaz und Romont

Weiter

Der Staatsrat nimmt den Dekretsentwurf und die Botschaft über einen Projektierungskredit für das Projekt Chamblioux–Bertigny an

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche