• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • «Der automobile Mensch. Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege»: Ein Film, der vom MobA unterstützt wurde

«Der automobile Mensch. Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege»: Ein Film, der vom MobA unterstützt wurde

Der neue Film des Stadtplaners Reinhard Seiss, "Der automobile Mensch", der teilweise vom Amt für Mobilität (MobA) finanziert wurde, ruft die Bürger dazu auf, eine dringend notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität zu initiieren.

Veröffentlicht am 11. Juli 2024 - 13h15

Der dritte Spielfilm des österreichischen Regisseurs wurde mehrheitlich von deutschsprachigen Behörden, die in den Bereichen Mobilität und Nachhaltigkeit tätig sind, sowie von Organisationen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien gesponsert. Das SMo unterstützte die Produktion des Dokumentarfilms mit einer Finanzierung in der Höhe von 2000 Franken.

Der Film untersucht, wie der Bau- und Mobilitätssektor einer der Haupttreiber des Klimawandels und der Erschöpfung der Ressourcen unseres Planeten ist. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum zeigt er, dass es praktikable Alternativen zur massenhaften Nutzung von Autos gibt.

Der Trailer ist unter folgendem Link abrufbar: https://youtu.be/Ui2tM7Xb3wo. Der Film ist auf DVD erhältlich und kann unter urban.plus@gmx.at bestellt werden.

Hauptbild
Der Automobile Mensch
Der Automobile Mensch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 15.07.2024 - 13h17

Teilen auf:
Zurück

Künstlerische Performance zum 10-jährigen Bestehen der Poya-Brücke: Vernissage am 14. August 2024

Weiter

Rückblick auf die Mitwirkungsversammlung am Donnerstag, den 21. März 2024

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: