• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Hochbauamt
  • News
  • Westschweizer Auszeichnung für Architektur DRA5 macht in Freiburg Halt

Westschweizer Auszeichnung für Architektur DRA5 macht in Freiburg Halt

Der Kanton und die Stadt Freiburg freuen sich, die Wanderausstellung L'architecture sur la place publique der Westschweizer Auszeichnung für Architektur DRA5 an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA-FR) zu beherbergen. Diese Ausstellung macht vom 5. bis 15. Juni 2024 in Freiburg Halt.

Veröffentlicht am 07. Juni 2024 - 11h43

Die Vernissage fand am Mittwoch, den 5. Juni 2024, in Anwesenheit von Staatsrat Jean-François Steiert, Direktor für Raumentwicklung, Infrastrukturen, Mobilität und Umwelt, Gemeinderat Elias Moussa, Direktor für Bauwesen, und Kantonsarchitekt Michel Graber statt. 

314 Projekte wurden der DRA5-Jury vorgelegt, 17 wurden nominiert. 

Die Distinction romande d'architecture (DRA) wurde 2003 von den Westschweizer Kantonen, den Städten der Westschweiz und den beruflichen Dachorganisationen ins Leben gerufen, um qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich der Architektur und des Bauwesens auszuzeichnen. Die siebzehn nominierten Projekte zeigen die Fülle und den Reichtum des Bauwesens in der Westschweiz. Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Schulen, Museen, Theater, Schiffswerften oder Strände und Häfen - die nominierten Projekte zeichnen sich durch eine harmonische und originelle Integration in ihre Umgebung aus. 

«Architekturwettbewerbe spielen eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen es, eine Vielzahl neuer Vorschläge zu sammeln, die Jury anzuregen und tiefgründige Überlegungen zur Raumgestaltung anzustellen», betonte Jean-François Steiert. «Diese Wettbewerbe sind eine wertvolle Quelle für innovative Ideen und ein Katalysator für Qualität. Aus diesem Grund hat sich der Staatsrat in seiner Immobilienstrategie dazu verpflichtet, vermehrt auf solche Wettbewerbe zu setzen», fuhr der Direktor der Infrastruktur des Staates Freiburg bei der Eröffnung der Vernissage fort. 

Die DRA bietet die Gelegenheit, die Verbindungen zwischen architektonischen Leistungen und ihrem sozialen und ökologischen Umfeld zu hinterfragen. Die Mitgliedskantone und -städte möchten auf diese Weise eine qualitativ hochwertige Bauweise in der Westschweiz fördern und beim Westschweizer Publikum ein Bewusstsein für die Kunst des Bauens entwickeln. Der DRA wird alle vier Jahre verliehen und ehrt Bauherren sowie Planerinnen und Planer, die durch ihre sensible Ausrichtung auf das Bauen zu einer harmonischeren gebauten Umwelt beitragen.

Weitere Informationen finden Sie unter DRA 5 – Distinction Romande d'Architecture

Hauptbild
DRA 5
DRA 5 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - DRA5
  • Nachhaltiges Bauen : alle profitieren!
  • Vorstellung der Projekte
contenus associés

Herausgegeben von Hochbauamt

Letzte Änderung: 07.06.2024 - 11h47

Teilen auf:
Zurück

Der Staatsrat legt die Botschaft für den Ausbau von Bellechasse vor

Weiter

Instandsetzung der Fischzucht in Estavayer: Überarbeitetes Projekt aufgelegt

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche