• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Umwelt
  • News
  • Eingeschränkte externe Vernehmlassung zu einem Verordnungsvorentwurf mit neuen Vorgaben für kleine Holzfeuerungen

Eingeschränkte externe Vernehmlassung zu einem Verordnungsvorentwurf mit neuen Vorgaben für kleine Holzfeuerungen

  • Medienmitteilung

Der Vorentwurf der Verordnung über die obligatorische Kontrolle der Feuerungsanlagen (KFAV) geht ab 22. März 2021 in die eingeschränkte Vernehmlassung. Der Vorentwurf greift die neuen Ausführungsbestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung des Bundes auf, die seit dem 1. Juni 2018 in Kraft sind und insbesondere die Kontrolle der kleinen Holzfeuerungen zum Gegenstand haben.

Veröffentlicht am 22. März 2021 - 12h20

Im Rahmen der Revision der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) beschloss der Bundesrat, als wichtige Etappe des Aktionsplans gegen Feinstaub, den das Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) im Januar 2006 lanciert hat, eine obligatorische Kontrolle der Luftschadstoffemissionen von Heizkesseln für Holzbrennstoffe mit einer Feuerungswärmeleistung bis 70 kW einzuführen.

Der Verordnungsvorentwurf, der die Vorgaben der LRV aufnimmt und dessen Ziel die Verbesserung der Luftqualität im Kanton ist, geht vom 22. März bis 3. Mai 2021 in die eingeschränkte externe Vernehmlassung. Die neue Verordnung wird den Beschluss betreffend die obligatorische Kontrolle gewisser Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen ersetzen, der keine Bestimmungen über die kleinen Holzfeuerungen enthält.

Nach Inkrafttreten der neuen Verordnung – voraussichtlich noch vor der nächsten Heizsaison 2021/2022 – werden die als offizielle Kontrolleurinnen und Kontrolleure amtierenden Kaminfegerinnen und Kaminfeger die rund 4000 kleinen Holzfeuerungen im Kanton auf die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte und Vorgaben der LRV überprüfen. Eine Holzheizung, die die Grenzwerte einhält, stösst namentlich deutlich weniger gesundheits- und umweltschädigenden Feinstaub aus.

Mehr dazu

  • Vorentwurf der Verordnung über die obligatorische Kontrolle der Feuerungsanlagen – Erlass (nur auf Französisch) PDF, 129.53k
  • Vorentwurf der Verordnung über die obligatorische Kontrolle der Feuerungsanlagen – Begleitschreiben PDF, 69k
  • Vorentwurf der Verordnung über die obligatorische Kontrolle der Feuerungsanlagen – Liste der Vernehmlassungsadressaten PDF, 230.11k
  • Vorentwurf der Verordnung über die obligatorische Kontrolle der Feuerungsanlagen – Erläuternder Bericht (nur auf Französisch) PDF, 215.69k
  • Vorentwurf der Verordnung über die obligatorische Kontrolle der Feuerungsanlagen – Richtlinie des Amts für Umwelt (nur auf Französisch) PDF, 337.36k
  • Kontrolle der Emissionen von Holz-Zentralheizungen mit einer Feuerungswärmeleistung bis 70 kW
Hauptbild
© Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Dokumentation - Umwelt
  • Gewässerraum: Aktualisierte Daten zur Abgrenzung auf den Online-Karten
  • Online-Karten - Thema Umwelt
  • Pädagogische Dokumentation für Schulen
  • Themen - Umwelt

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 22.03.2021 - 12h20

Teilen auf:
Zurück

Tag gegen Lärm: «Laut ist out»

Weiter

Hohe Feinstaubkonzentration wegen Saharasandstaub

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche