• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Umwelt
  • News
  • Das Amt für Umwelt des Kantons Freiburg ist Carbon Fri zertifiziert

Das Amt für Umwelt des Kantons Freiburg ist Carbon Fri zertifiziert

  • Medienmitteilung

Das Amt für Umwelt (AfU) hat am 31. August 2020 das Label Carbon Fri erhalten. Es hat sich in diesem Rahmen verpflichtet, seine CO2-Emissionen zu kompensieren und seinen Treibhausgas-Fussabdruck zu reduzieren.

Veröffentlicht am 07. September 2020 - 11h00

Carbon Fri ist eine gemeinnützige Stiftung, die Anfang 2018 in Freiburg gegründet wurde. Carbon Fri ist zudem ein Label, das Unternehmen würdigt, die sich für eine nachhaltige Freiburger Wirtschaft einsetzen. Die von der Stiftung gesammelten Mittel werden in die Freiburger Wirtschaft reinvestiert, indem lokale Projekte zur Reduktion der CO2-Emissionen unterstützt werden.

Das AfU begann 2019 das Verfahren für den Erhalt des Labels Carbon Fri. So erstellte das Amt in diesem Jahr eine CO2-Bilanz für alle seine Tätigkeiten. Diese Analyse ergab, dass es 131 Tonne CO2 erzeugt; die Hauptquellen sind:

  • Heizung (31%);
  • Pendlerverkehr (31%);
  • Berufsfahrten (18%).

Ab 2020 wurden Massnahmen getroffen, um den Treibhausgas-Fussabdruck des AfU zu verringern:

  • Anschaffung von zwei Elektroautos als Ersatz für benzinbetriebene Fahrzeuge mit hohem Verbrauch;
  • Entscheid, Multifunktionsdrucker durch energieeffizientere Geräte zu ersetzen;
  • Ersatz aller Computerbildschirme durch energiesparende Modelle;
  • Hinzufügung von Kriterien für die Zuweisung von Parkplätzen.

Weitere Massnahmen werden derzeit geprüft, wie etwa die Vergrösserung der Fläche der Sonnenkollektoren auf den Gebäuden und die Verringerung der Pendlerfahrten durch die Förderung der Telearbeit.

Das AfU hat seine CO2-Emissionen im Jahr 2019 mit 1300 Franken kompensiert; damit werden Freiburger Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen unterstützt werden.

Hauptbild
Sonnenblume vor dem Amt für Umwelt
Sonnenblume vor dem Amt für Umwelt © Alle Rechte vorbehalten - Eric Sauterel
  • Dokumentation - Umwelt
  • Gewässerraum: Aktualisierte Daten zur Abgrenzung auf den Online-Karten
  • Online-Karten - Thema Umwelt
  • Pädagogische Dokumentation für Schulen
  • Themen - Umwelt

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 20.07.2023 - 10h26

Teilen auf:
Zurück

Neue geologische und hydrogeologische Daten online verfügbar

Weiter

Vernehmlassung des Verordnungsentwurfs zur Änderung der Ausführungsverordnung vom 17. März 2009 zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche