Strassen
-
Sektion Strassenprojekte (StrP)
Die Sektion Strassenprojekte (StrP) ist für das Management des kantonalen Strassennetzes und die Beaufsichtigung des Gemeindestrassennetzes gemäss einschlägigen ...
-
Sektion Strassenunterhalt (StrU)
Ziel der Sektion Strassenunterhalt ist die Bewahrung der Strassensubstanz im Kanton (Kantons- und Nationalstrassen), damit sich alle Strassenbenützerinnen ...
-
SIERA
Die vom Bund eingesetzte Gebietseinheit (SIERA) stellt eine interkantonale Struktur zwischen den Kantonen Freiburg, Waadt und Genf dar, die mit dem Betrieb ...
-
Rechtsgrundlagen betreffend Strassen
Tiefbauamt - Rechtsgrundlagen
-
Seminare
Tiefbauamt - Information an die Gemeinden und die Auftragnehmer
-
Der Staatsrat investiert in die Mobilität von morgen
Der Staatsrat will in die Mobilität von morgen investieren, um den Freiburgerinnen und Freiburger optimale Bedingungen zu bieten, wenn sie sich fortbewegen. ...
-
Die Arbeiten für den Ausbau der Kantonsstrasse «En Bataille» in Broc beginnen am 26. November
Der Startschuss für den Ausbau der Kantonsstrasse «En Bataille» in Broc wird am 26. November 2018 gegeben. Die mit 5,65 Millionen Franken veranschlagten ...
-
Die Arbeiten für den Ausbau und die Sanierung der Kantonsstrasse Riederberg–Bösingen beginnen am 3. September
Die Arbeiten für den Ausbau und die Sanierung der Kantonsstrasse Riederberg–Bösingen beginnen am Montag, 3. September 2018, und werden rund zwei Jahre ...
-
SIERA
Die vom Bund eingesetzte Gebietseinheit (SIERA) stellt eine interkantonale Struktur zwischen den Kantonen Freiburg, Waadt und Genf dar, die mit dem Betrieb ...
-
Organisation des Tiefbauamtes (TBA)
Das Tiefbauamt (TBA) besteht aus vier Sektionen : Strassenprojekte (StrP), Strassenunterhalt (StrU ), Verwaltung (Verw) und Finanzverwaltung (FiVe). Ferner ...
-
Ab dem 1. Juni übernimmt das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) für den Kanton Freiburg die administrativen Arbeiten im Zusammenhang mit der Beschaffungsplattform simap.ch
Der Staat Freiburg hat mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) einen Vertrag für die Verwaltung und Administration der elektronischen Beschaffungsplattform ...
-
Einrichtung einer selbstständigen Anstalt des öffentlichen Rechts für ein leistungsfähiges und zuverlässiges Netz
Um die Vorgaben des Bundes zu erfüllen und sich an ein Umfeld anzupassen, das sich in einem steten Wandel befindet, haben die Regierungen der Kantone ...
-
Seminare
Tiefbauamt - Information an die Gemeinden und die Auftragnehmer
-
Vorstellung des Tiefbauamtes (TBA)
Das Tiefbauamt (TBA) ist das Verwaltungsorgan, das die Interessen des Staats Freiburg in den Bereichen Strassen vertritt.
-
Sektion Strassenunterhalt (StrU)
Ziel der Sektion Strassenunterhalt ist die Bewahrung der Strassensubstanz im Kanton (Kantons- und Nationalstrassen), damit sich alle Strassenbenützerinnen ...
-
Information an die Gemeinden und die Auftragnehmer - Dokumente und Links
Tiefbauamt - Dokumente und Links
-
Rechtsgrundlagen betreffend Strassen
Tiefbauamt - Rechtsgrundlagen
-
Tiefbauamt
Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD)
-
Auftrag
Das Tiefbauamt (TBA) stellt die Nachhaltigkeit bei Strassen sicher, indem es den Verkehrsteilnehmenden eine sichere und bedürfnisgerechte Strasseninfrastruktur ...
-
Leistungen des TBA
Die produktiven Leistungen des Tiefbauamtes (TBA) sind in vier Gruppen aufgeteilt:
-
Das Poyaprojekt kostet 209,9 Millionen Franken
Die Endkosten des Poyaprojekts sind nun bekannt und belaufen sich auf insgesamt 209 880 774 Franken. Damit übersteigen sie die verfügbaren Kredite ...
-
Poyabrücke: Verkehr
Um das historische Burgquartier zu schützen und die Ruhe in den Wohnquartieren zu garantieren, ist das Poyaprojekt mit einem Teilverkehrsrichtplan ergänzt, ...
-
Dokumentation
-
Der Film
-
Rückblick
-
Die Brücke
-
Organisation
-
Planung
-
Die Poyabrücke: die Kosten
Die voraussichtlichen Kosten für das gesamte Poyaprojekt belaufen sich auf 211 Millionen Franken (davon 5 Mio. Reserve und 4,5 Mio. für die voraussichtliche ...
Interesse am Thema Strassen?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.