• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation
  • News
  • Zugang zur Abrechnung und Abberufungsvereinbarung empfohlen

Zugang zur Abrechnung und Abberufungsvereinbarung empfohlen

  • Medienmitteilung

Die Kantonale Beauftragte für Öffentlichkeit und Transparenz hat sich in einer Empfehlung dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde Romont Zugang zur vollständigen Abrechnung des Bauprojektes «Zelda» sowie zu einer Abberufungsvereinbarung mit der Gesellschaft Bauart geben soll. Vor dem allfälligen Zugang zum ebenfalls geforderten Vertrag solle zuerst das Unternehmen angehört werden.

Veröffentlicht am 04. Oktober 2019 - 11h27

Die Gemeinde hatte sich in ihrer Stellungnahme im Nachgang zu einem entsprechenden Zugangsgesuch gegen den Zugang zu diesen Dokumenten ausgesprochen und wollte dem Antragsteller Zugang zu einem Dokument mit Schlüsselzahlen geben. Sie machte die Beeinträchtigung des Schutzes von Personendaten sowie die Offenbarung von Berufs-, Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnissen geltend und wies darauf hin, dass mit dem Zugang Informationen vermittelt würden, die von Dritten freiwillig mitgeteilt worden seien.

Die Transparenzbeauftragte kam in ihrer Empfehlung zum Schluss, dass die sich in der fraglichen Abrechnung befindlichen Personendaten nicht schützenswert seien und das öffentliche Interesse, von der Abrechnung Kenntnis nehmen zu können, höher zu gewichten sei als das private Interesse der genannten Firmen. Auch die in den beiden anderen Dokumenten enthaltenen Personendaten müssen nicht durch das Geheimnis geschützt werden.

Zudem beinhalte weder der Vertrag noch die Abberufungsvereinbarung eine Vertraulichkeitsklausel und diese Ausnahmebestimmung könne daher nicht geltend gemacht werden. Nicht ausgeschlossen werden könne allerdings die Tatsache, dass sich im Vertrag Angaben zu Berufs-, Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnissen befänden. Deshalb sei das Unternehmen vor einer allfälligen Zugänglichmachung dieses Dokuments gemäss des im InfoG vorgesehenen Vorgehens anzuhören.

Hauptbild
Kantonale Behörde für Öffentlichkeit und Datenschutz © 2024 Etat de Fribourg
  • Datenschutz
  • Mediation für Verwaltungsangelegenheiten
  • Transparenz
  • Verschiedene Formulare
  • Veröffentlichungen

Herausgegeben von Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation

Letzte Änderung: 01.04.2022 - 10h58

Teilen auf:
Zurück

Zugang zur Analyse von Managementpraktiken empfohlen

Weiter

Informationssicherheit - Kantonale Behörde für Öffentlichkeit und Datenschutz

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche