• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation
  • News
  • Präsentation des Jahresberichts 2023

Präsentation des Jahresberichts 2023

Die kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation (ÖDSMB) hat ihren Tätigkeitsbericht 2023 veröffentlicht. Im Bereich Transparenz sind die Anfragen konstant mit einem zunehmenden Interesse für Baubewilligungen. Im Bereich Datenschutz bringt das revidierte Gesetz eine Reihe von Verbesserungen und Informationen. Im Bereich der Mediation für Verwaltungsangelegenheiten fand ein starkes Engagement in der Konfliktprävention statt.

Veröffentlicht am 27. Mai 2024 - 11h33

Transparenz – zunehmendes Interesse für Baubewilligungen

Im Bereich Transparenz ist die Anzahl der Schlichtungsanträge hoch geblieben. 21 Schlichtungsanträge wurden der Öffentlichkeitsbeauftragten unterbreitet. 9 Fälle betrafen Baubewilligungen. 11 Schlichtungen führten zu einer Einigung und 5 Fälle zur Abgabe einer Empfehlung. 

Datenschutz – ein neues Gesetz

Im Bereich Datenschutz ist das revidierte kantonale Gesetz über den Datenschutz (DschG) am       1. Januar 2024 in Kraft getreten, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kantons Freiburg einen modernen juristischen Rahmen zu bieten, welcher den europäischen Standards entspricht. Dank diesem Gesetz werden die Rechte der Bürgerinnen und Bürger gestärkt. Einerseits sorgt diese Reform für mehr Kontrolle und für eine Verstärkung der Rechte bei der Handhabung von geteilten Informationen mit der öffentlichen Hand. Andererseits sind die Datenschutzauflagen für die Verantwortlichen in der Verwaltung strenger. Die Behörde hat neue Arbeitsmittel erstellt, wie zum Beispiel einen Online-Dienst für die Meldung von Datensicherheitsverletzungen oder ein Modell für die Datenschutzfolgeabschätzung, welche auf ihrer Homepage zugänglich sind.

Mediation – starkes Engagement in der Konfliktprävention 

In der Schweiz fällt es jeder fünften Person schwer, einen Standardtext zu lesen und zu verstehen. Die kantonale Mediatorin engagiert sich daher bereits seit mehreren Jahren für die Verwendung von Leichter Sprache. Dabei geht es um «Übersetzungsarbeit» der häufig schwierig zu verstehenden Verwaltungssprache. Seit April 2023 werden die wichtigsten Informationen über die Bereiche Transparenz, Datenschutz und Mediation auf der Website der Behörde in Leichter Sprache angeboten. 

Im Sommer 2023 hat die kantonale Mediatorin ein neues Projekt lanciert, bei dem die Kantonsverwaltung in Leichter Sprache dargestellt wird. Sie arbeitet dafür mit den Direktionen, der Staatskanzlei, dem Grossen Rat und den Gerichtsbehörden zusammen. Dieses Projekt dient als Grundlage, um danach weitere Texte der einzelnen Verwaltungseinheiten in Leichter Sprache anzubieten. Im Berichtsjahr gingen bei der kantonalen Mediatorin 37 Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern ein, wovon 13 in den Geltungsbereich des Gesetzes über die Mediation für Verwaltungsangelegenheiten fielen. 

Kommunikation – neues Gesicht für den Tätigkeitsbericht 2023 

Die Behörde hat im Berichtsjahr die Präsentation und die Struktur ihres Tätigkeitsberichts überarbeitet. Ziel war es, die wichtigen Themen des Berichtsjahres mit grafischen Elementen und einem neuen Layout besser darzustellen und hervorzuheben. Eine Zusammenfassung auf den ersten Seiten des Berichts ermöglicht es, sich rasch einen Überblick über die Schwerpunkte zu machen. 

Hier können Sie unseren Bericht ansehen. 

Hauptbild
ATPrDM/ÖDSMB
ATPrDM/ÖDSMB © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Datenschutz
  • Mediation für Verwaltungsangelegenheiten
  • Transparenz
  • Verschiedene Formulare
  • Veröffentlichungen
contenus associés

Herausgegeben von Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation

Letzte Änderung: 31.10.2024 - 14h20

Teilen auf:
Zurück

"Leitfaden für die Gemeinden" - Transparenz und Datenschutz - Aktualisierung

Weiter

Präsentation der Kantonsverwaltung in Leichter Sprache

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: