• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Konservatorium Freiburg, zurück zur Homepage Konservatorium
  • Unterrichtsfächer
    • MUSIK
      • Lehrplan
      • Alle Kurze
      • Unterrichtsorte
      • Musikensembles
      • Intensivstudiengänge
      • Förderprogramm JTM
    • TANZ
      • Alle Kurze
    • SCHAUSPIEL
      • Alle Kurze
  • Das Konservatorium
    • Über uns
    • Nützliche Informationen
    • Bibliothek
  • Einschreiben
    • Einschreiben
    • Änderungsformular
    • Semestergebühren
  • Programm JTM
  • Offene Stellen
  • Freunde des Konservatoriums
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Unterrichtsfächer
  • Musikunterricht
  • Musikalische Früherziehung (3–4 Jahre)

Musikalische Früherziehung (3–4 Jahre)

Lead

Dieser Kurs der musikalischen Früherziehung richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren, vor dem Eintritt in den Kindergarten.
Er findet ohne die Anwesenheit der Eltern statt, in einem wertschätzenden Umfeld, das Selbstständigkeit, aktives Zuhören und musikalische Entdeckungsfreude fördert.

Sections (Site Studio)

An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs „Musikalische Früherziehung“ richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren – vor dem Eintritt in den Kindergarten.
Der Unterricht findet ohne die Anwesenheit der Eltern statt, um die Selbstständigkeit zu fördern und den Zugang zur Gruppe in einem geschützten Rahmen zu erleichtern.

Die Kurse werden auf Französisch, Deutsch oder zweisprachig angeboten – je nach Gruppenzusammensetzung.

Ziel ist es, durch Spiel und sinnliche Erfahrung ein erstes Gefühl für Rhythmus, Melodie und Klänge zu entwickeln.
Das Kind entdeckt Musik mit dem Körper, der Stimme und altersgerechten Instrumenten – in einem wertschätzenden und anregenden Umfeld.

Unterrichtsorte: Bulle, Châtel-St-Denis, Estavayer-le-Lac und Freiburg.

Sich anmelden
Semestergebühren — Gruppenlektion
Eveil à la musique

Vorstellung

Die musikalische Früherziehung richtet sich an Kinder von 3 bis 4 Jahren – im Jahr vor dem Eintritt in den Kindergarten (1H) – und findet ohne Begleitung durch eine erwachsene Person statt.

Durch Gesang, Bewegung, Spiel, Hören und das Ausprobieren von Instrumenten entdecken die Kinder die Grundlagen der Musik in einem spielerischen, strukturierten und wertschätzenden Rahmen. Sie entwickeln ihr musikalisches Gehör, ihre Koordination, ihre Kreativität und die Freude am gemeinsamen Musizieren.

Die Lektionen beinhalten abwechslungsreiche Aktivitäten:
Gesang und Stimmbildung, Rhythmik, Bewegung und Tanz, Spiel, Improvisation und musikalische Gestaltung, Instrumentenerfahrung (Kleinpercussion, Xylofone, Klangstäbe…), sinnliche Klangwahrnehmung sowie erste musikalische Grundbegriffe – kindgerecht vermittelt.

Pädagogische Ziele

  • Entwicklung des rhythmischen, stimmlichen und körperlichen Bewusstseins der Kinder
  • Förderung der Kreativität durch Spiel, Erkundung und Improvisation
  • Heranführung an aktives Hören und die Freude am Musizieren
  • Stärkung der Teilnahmebereitschaft in einer Kleingruppe
  • Vermittlung einer ersten freudvollen und strukturierten musikalischen Erfahrung als Vorbereitung auf die musikalische Grundausbildung

Am Ende des Kurses verfügen die Kinder über wichtige sensorische, motorische und soziale Grundlagen, die ihre künstlerische Neugier fördern und sie in ihren weiteren Lernwegen begleiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Wo und wann finden die Kurse statt?

    Diese Zeiten dienen zur Orientierung und können je nach Anmeldungen oder Verfügbarkeit der Lehrpersonen angepasst werden.
    Der Unterricht findet auf Französisch, Deutsch oder zweisprachig statt – je nach den angemeldeten Kindern.

    Ort Tag Uhrzeit Sprache Lehrperson
    Châtel-St-Denis (Ort noch zu bestätigen) Montag 10:30–11:20 Französisch Clotilde Medana Schlageter
    Freiburg, B110 Dienstag 10:30–11:20 Deutsch Miriam Wälchli
    Bulle, Musiksaal 1 (Erdgeschoss) Dienstag 15:15–16:05 Französisch Marguerite Gay-Schmid
    Freiburg, B106 Donnerstag 09:30–10:20 Französisch Marguerite Gay-Schmid
    Freiburg, B106 Donnerstag 10:30–11:20 Französisch Marguerite Gay-Schmid
    Orientierungsschule Estavayer, Raum 101 Donnerstag 15:10–16:00 Französisch Clotilde Medana Schlageter
    Bulle, Musiksaal 1 (Erdgeschoss) Donnerstag 16:00–16:50 Französisch Marie-Francine Mauroux
    Freiburg, B110 Freitag 14:15–15:05 Französisch Marie-Francine Mauroux

    PDF-Version des Stundenplans herunterladen

    • Kurszeiten in Freiburg (PDF, 61.89k)
    • Kurszeiten in Bulle (2025-2026) (PDF, 70.92k)
    • Kurszeiten in Châtel-St-Denis (2025-2026) (PDF, 141.1k)
    • Kurszeiten in Estavayer (PDF, 138.88k)
    Muss Material mitgebracht werden?

    Ja, es wird gebeten, Folgendes mitzubringen:

    • Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung
    • Rythmik-Pantoffeln (aus Stoff, mit rutschfester Sohle)
    • Einen A4-Ordner mit Klarsichthüllen
    Ersetzt die musikalische Grundausbildung die musikalische Früherziehung?

    Nein. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Kurse, auch wenn sie inhaltlich gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen.

    Die musikalische Früherziehung richtet sich an Vorschulkinder (3–4 Jahre) und legt den Schwerpunkt auf die sinnliche und zwischenmenschliche Entdeckung der Musik.
    Die Musik für Kinder, die ab der 1H (4 Jahre) angeboten wird, richtet sich an Schulkinder. Sie greift ähnliche Elemente auf, ist aber strukturierter aufgebaut und bereitet gezielt auf das Erlernen eines Instruments vor.

    Der wichtigste Unterschied besteht zum Eltern-Kind-Kurs, bei dem die aktive Präsenz der Begleitperson zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts ist. In den Kursen für Früherziehung und Grundausbildung nimmt das Kind alleine teil.

    Musik für Eltern-Kind
    Musik für Kinder
    Wie viel kostet der Kurs?

    Der Tarif gilt pro Semester. Eine Abmeldung ist jeweils zum Ende des Schuljahres möglich.

    Semestergebühren — Gruppenlektion

    Lehrerinnen für Musik für Kinder

    Marguerite Gay Schmid © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Marguerite Gay Schmid
    Unterrichtet in Bulle und Freiburg 

    Marie-Francine Mauroux © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Marie-Francine Mauroux
    Unterrichtet in Bulle und Freiburg 

    Clothilde Medana Schlageter © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Clotilde Medana Schlageter
    Unterrichtet in Châtel-St-Denis und Estavayer-le-Lac

    Miriam Wälchli © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Miriam Wälchli
    Unterrichtet in Freiburg

    • Das Konservatorium
    • Nützliche Informationen des Konservatoriums
    • Orchester und Musikensembles
    • Unterrichtsfächer
      • Musikunterricht
        • Akkordeon
        • Bassgitarre Jazz & Modern Music
        • Blechblasintrumente
        • Blockflöte
        • Bratsche
        • Cello
        • Cembalo
        • Chorleitung
        • Computerunterstützte Musik
        • Fagott
        • Gehörbildung Jazz & Modern Music
        • Geige
        • Gesang
        • Gesang Jazz & Modern Music
        • Gitarre
        • Gitarre Jazz & Modern Music
        • Harfe
        • Holzblasinstrumente Jazz
        • Jazz & Modern Music Workshops
        • Klarinette
        • Klassische Schlagzeuge
        • Klavier
        • Klavier Jazz & Modern Music
        • Kontrabass
        • Kontrabass Jazz & Modern Music
        • Musik & Kultur
        • Musik für Eltern-Kind
        • Musik für Kinder
        • Musikalische Früherziehung (3–4 Jahre)

        • Oboe
        • Orgel
        • Querflöte
        • Saxophon
        • Saxophon Jazz & Modern Music
        • Schlagzeug Jazz & Modern Music
        • Tasteninstrumente Improvisation
        • Trompete Jazz & Modern Music
      • Schauspielkurse
        • Formation Amateure
        • Formation initiale : Introduction Enfants
        • Formation initiale : introduction adultes
        • Formation initiale: Introduction Adolescent·es
        • Formation préprofessionnelle d'art dramatique
      • Tanz
        • Berufsvorbereitende Ausbildung
        • Grundkurs: Unterstufe
        • Studiengang für Amateure: Mittelstufe, Sekundarstufe und Zertifikatsstufe
    • Unterrichtsorte

    Herausgegeben von Konservatorium Freiburg

    Letzte Änderung: 25.06.2025

    Fußbereich

    Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    Folgen Sie uns auf:

    © Konservatorium Freiburg

    Rercherche