• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Konservatorium Freiburg, zurück zur Homepage Konservatorium
  • Unterrichtsfächer
    • MUSIK
      • Lehrplan
      • Alle Kurze
      • Unterrichtsorte
      • Musikensembles
      • Intensivstudiengänge
      • Förderprogramm JTM
    • TANZ
      • Alle Kurze
    • SCHAUSPIEL
      • Alle Kurze
  • Das Konservatorium
    • Über uns
    • Nützliche Informationen
    • Bibliothek
  • Einschreiben
    • Einschreiben
    • Änderungsformular
    • Semestergebühren
  • Programm JTM
  • Offene Stellen
  • Freunde des Konservatoriums
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Unterrichtsfächer
  • Musikunterricht
  • Bratsche

Bratsche

Lead

Beschreibung

Sections (Site Studio)

Wer ist angesprochen? 
Alle, die eine Vorliebe für den Klang der Streichinstrumente haben: für den hellen, strahlenden Klang der Geige, den eher warmen der Bratsche, oder für den tiefen und weiten Ton von Cello oder Kontrabass; 
Alle, die von einem dieser Instrumente begeistert sind und auch von der Art Musik, die darauf gespielt wird, und die auch bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit dem Üben zu widmen; 
Kinder ab 5 bis 6 Jahren und Erwachsene. 

Was wird vorausgesetzt? 
Vorkenntnisse sind nicht unerlässlich; für Kinder ist es von Vorteil, wenn sie vor dem Beginn des Instrumentalunterrichts die Musikalische Früherziehung besucht haben.

Unterrichtsort: Freiburg und Wünnewil 

Lehrer: Nancy Benda, Aurélie Bernet-Marcionetti, Giovanni Simeoni

Welches sind die Ziele und Inhalte des Unterrichts? 
Hauptziel ist es, dem Schüler die Fertigkeiten zu vermitteln, die er für das Spielen von klassischer Musik und auch dafür braucht, die uns überlieferten wunderbaren Musikstücke zu neuem Leben zu erwecken. Hierzu werden auf spielerische Art die natürlich gegebenen Möglichkeiten des Körpers entfaltet, wodurch der Schüler sich zusehends freier musikalisch auszudrücken lernt. Die Schulung von Musikgehör, Rhythmusgefühl und Tastsinn gehören ebenso zum Unterricht wie die Anleitung zu geistiger Konzentration und Präsenz sowie die Förderung von Vorstellungskraft und Fantasie. Auch Musikgeschichte und- theorie werden in die Stunden eingebaut. Kammermusik und Musizieren im Orchester sind von eminenter Wichtigkeit und werden schon recht früh ins Programm integriert, zumal sie dem Schüler ausserdem Spass machen. Nicht zuletzt sind die technischen Grundbegriffe auf dem Instrument auch denjenigen Schülern vonnutzen, die sich später in Jazz, Folk, Pop und Improvisation versuchen möchten.

Bratschenlehrpersonen

Nancy Benda © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Nancy Benda
Unterrichtet in Freiburg

Aurélie Bernet © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Aurélie Bernet-Marcionetti
Unterrichtet in Freiburg und Wünnewil

Giovanni Simeoni © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Giovanni Simeoni
Unterrichtet in Freiburg

  • Das Konservatorium
  • Nützliche Informationen des Konservatoriums
  • Orchester und Musikensembles
  • Unterrichtsfächer
    • Musikunterricht
      • Akkordeon
      • Bassgitarre Jazz & Modern Music
      • Blechblasintrumente
      • Blockflöte
      • Bratsche

      • Cello
      • Cembalo
      • Chorleitung
      • Computerunterstützte Musik
      • Fagott
      • Gehörbildung Jazz & Modern Music
      • Geige
      • Gesang
      • Gesang Jazz & Modern Music
      • Gitarre
      • Gitarre Jazz & Modern Music
      • Harfe
      • Holzblasinstrumente Jazz
      • Jazz & Modern Music Workshops
      • Klarinette
      • Klassische Schlagzeuge
      • Klavier
      • Klavier Jazz & Modern Music
      • Kontrabass
      • Kontrabass Jazz & Modern Music
      • Musik & Kultur
      • Musik für Eltern-Kind
      • Musik für Kinder
      • Musikalische Früherziehung (3–4 Jahre)
      • Oboe
      • Orgel
      • Querflöte
      • Saxophon
      • Saxophon Jazz & Modern Music
      • Schlagzeug Jazz & Modern Music
      • Tasteninstrumente Improvisation
      • Trompete Jazz & Modern Music
    • Schauspielkurse
      • Atelier théâtral
      • Formation Amateure
      • Formation initiale : Introduction Enfants
      • Formation initiale : introduction adultes
      • Formation initiale: Introduction Adolescent·es
      • Formation préprofessionnelle d'art dramatique
    • Tanz
      • Berufsvorbereitende Ausbildung
      • Grundkurs: Unterstufe
      • Studiengang für Amateure: Mittelstufe, Sekundarstufe und Zertifikatsstufe
  • Unterrichtsorte

Herausgegeben von Konservatorium Freiburg

Letzte Änderung: 14.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Folgen Sie uns auf:

© Konservatorium Freiburg