Das Programm Jeunes Talents Musique (JTM) richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker mit Wohnsitz im Kanton Freiburg, die sich im schulpflichtigen oder post-obligatorischen Alter befinden und ein überdurchschnittliches musikalisches Potenzial aufweisen. Es ermöglicht ihnen eine verstärkte Betreuung parallel zur regulären Schulausbildung, um ihre musikalischen Fähigkeiten in einem strukturierten, fördernden und anerkannten Rahmen weiterzuentwickeln.
Zugelassene Teilnehmende können:
- von einer individuellen Betreuung durch erfahrene Lehrpersonen profitieren,
- Zugang zu spezifischen Kursen und Aktivitäten erhalten (Theorie, Ensembles, Workshops, Masterclasses usw.),
- schrittweise in eine vorprofessionelle Ausbildungslaufbahn einsteigen,
- und unter bestimmten Bedingungen einen jährlichen Beitrag erhalten, der vom Amt für Kultur zur Unterstützung ihrer musikalischen Ausbildung vergeben wird.
Das Programm wird vom Konservatorium Freiburg im Auftrag des Amts für Kultur durchgeführt und ist in das nationale Rahmenkonzept „Jeunes Talents Musique“ eingebettet. Dieses garantiert ein hohes Anforderungsniveau, gleichberechtigten Zugang zur musikalischen Förderung sowie eine offizielle Anerkennung des Ausbildungsweges – insbesondere im Hinblick auf eine spätere Aufnahme an eine Musikhochschule.
Finanzielle Unterstützung
Die Subventionen werden direkt an die von einer Fachkommission als Jungtalente anerkannten Schüler/innen vergeben. Die Höhe des Beitrags richtet sich nach dem erreichten Niveau und dient zur Deckung eines Teils der Ausbildungskosten (Unterricht, Projektteilnahmen, Material, Reisen usw.). Die Unterstützung wird jährlich ausbezahlt, solange die Programmvoraussetzungen erfüllt sind.
Das JTM-Programm ist in das allgemeine Musikausbildung des Konservatoriums eingebettet. Mehr über die verschiedenen Ausbildungsgänge erfahren Sie hier:
Worum geht es im JTM-Programm?
Das JTM ist ein vertieftes Ausbildungsprogramm, das junge musikalische Talente in ihrer künstlerischen Entwicklung gezielt begleitet. Es umfasst individuelle Lernziele, eine persönliche Betreuung sowie eine gezielte Förderung durch qualifizierte Lehrpersonen.Wer führt das Programm durch?
Das Konservatorium Freiburg setzt das Programm im Auftrag des Amts für Kultur des Kantons Freiburg um. Es basiert auf einem nationalen Rahmenkonzept des Bundes, das eine koordinierte Förderung junger Talente in der ganzen Schweiz sicherstellt.Ist das Programm offiziell anerkannt?
Ja. Das bundesweite Rahmenkonzept gewährleistet die Anerkennung der Ausbildung und erleichtert den Zugang zu weiterführenden Bildungswegen – insbesondere zur vorberuflichen Ausbildung.Ersetzt das JTM den regulären Musikunterricht?
Nein. Es ergänzt ihn. Die Teilnehmenden bleiben in ihrer bisherigen Ausbildungsstruktur eingeschrieben (in der Regel am Konservatorium), verfolgen aber anspruchsvollere Ziele und profitieren von einer spezifischen Begleitung.Was ist das Ziel des JTM-Programms?
Das Programm hat zum Ziel, musikalisch begabte Kinder und Jugendliche frühzeitig zu erkennen und sie gezielt entsprechend ihrem Niveau, ihrer Disziplin und ihren individuellen Bedürfnissen zu fördern. Es bietet ihnen ein inspirierendes Umfeld, in dem sie sich künstlerisch entfalten können – parallel zur regulären Schulausbildung.Was ist das bundesweite Rahmenkonzept?
Dabei handelt es sich um ein vom Bundesamt für Kultur (BAK) in Zusammenarbeit mit Kantonen, Städten, Musikschulen und Hochschulen entwickeltes Dokument. Es legt schweizweit gültige Qualitätsstandards, Förderstufen und Bewertungskriterien fest.Welche Förderstufen sind vorgesehen?
Das Rahmenkonzept definiert vier aufeinander aufbauende Stufen:- Grundstufe: Früherkennung und erste musikalische Grundlagen
- Stufe I: Gezielte musikalische Entwicklung
- Stufe II: Vertiefung und persönliche Ausprägung
- Vorprofessionelle Stufe (Precollege): Vorbereitung auf das Musikstudium an einer Hochschule
Das JTM-Programm deckt – je nach Entwicklungsstand der Teilnehmenden – mehrere dieser Stufen ab.
Ist das Programm national anerkannt?
Ja. Die Einbettung in das Rahmenkonzept des Bundes garantiert die Qualität der Ausbildung und deren Anerkennung in der ganzen Schweiz – insbesondere für den Zugang zu weiterführenden Studiengängen im Musikbereich.
Wie kann man sich anmelden?ausgefüllte Anmeldeformular ist per E-Mail an folgende Adresse zu senden:fribourg-culture@fr.ch Zudem ist anzugeben, bei welcher Institution die musikalische Ausbildung erfolgt.
DasWelche Fristen gelten?
- 31. Oktober: Anmeldeschluss
- Februar: Aufnahme- oder Folgeprüfungen
Gibt es finanzielle Unterstützung?
Ja. Der Kulturdienst des Kantons Freiburg kann auf Empfehlung einer Fachkommission eine jährliche Subvention gewähren. Die Höhe richtet sich nach dem Profil und den Bedürfnissen der Schülerin oder des Schülers.Anmeldeformular für die Aufnahmeprüfung (an das Amt für Kultur senden)
Wie ist das Programm aufgebaut?
Das Programm ist in mehrere Stufen gegliedert, abhängig vom Niveau und Alter der Teilnehmenden:- Mittelstufe
- Sekundarstufe
- Zertifikatsstufe
Nach welchen Kriterien wird bewertet?
Beurteilt werden technische, künstlerische, methodische sowie persönliche Kompetenzen. Je nach musikalischem Stil (klassische Musik, Jazz, aktuelle Musik) kommen spezifische Bewertungsraster zur Anwendung.Wie oft findet eine Bewertung statt?
Ein Aufnahmeverfahren findet zu Beginn statt. Danach werden die Teilnehmenden jährlich im Rahmen von Folgeprüfungen bewertet.Was kommt nach dem JTM-Programm?
Die Schülerinnen und Schüler können – sofern sie dies wünschen – in die vorberufliche Ausbildung am Konservatorium übertreten oder ihre musikalische Ausbildung an anderen Institutionen in der Schweiz oder im Ausland fortsetzen.