Kursus
Das Kursangebot umfasst den ganzen Bereich von der musikalischen Früherziehung für Kleinkinder (ab 4 Jahren) bis zur Ausbildung von Berufsmusikern. Man kann die meisten Instrumente erlernen in Einzelkurs im klassischen Stil oder Jazzstil erlernen. Es existieren aber auch Kollektivkurse für den Musikunterricht, Theater und Ballet. Das Konservatorium bietet den notwendigen Rahmen (Prüfungen, Vortragsübungen), damit die Schüler ihr Talent, ihren Ausdruck und die Sensibilität leben und entwickeln können.
Einzel-Unterricht
Alle Instrumenten der Familie des Holzblasinstrumente, des Klavier, des Streichinstrumente, des Blechblasinstrumente, des klassisches Schlagzeug, der Gesang, die Jazzabteilung und die Blasmusikleitung.
Gruppen-Unterricht
Schauspiel, Gehörbildung und Musiklehre (für Anfänger bis Vorbereitung der Berufschule), Ballett, Chorleitung, Musikalische Früherziehung, Jazztheorie.
Überblick über die Ausbildung
Ein Anfänger kann die Musikschule somit höchstens 13 Jahre lang besuchen.
- Aufnahme am Konservatorium Einzelunterricht
- Unterstufe : Maximum 3 Jahre
- Erste Prüfung : Aufnahme in die Mittelstufe
- Mittelstufe : Maximum 3 Jahre
- Zweite Prüfung : Aufnahme in die Sekundarstufe
- Sekundarstufe : Maximum 3 Jahre
- Dritte Prüfung : Aufnahme in die Zertifikatstufe
- Zertifikatstufe : Maximum 4 Jahre
- Amateur-Zertifikat (beendet die Ausbildung in der Musikschule) oder Vorberufszertifikat (Vorbereitung auf das Berufsstudium MHS)