• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Konservatorium Freiburg, zurück zur Homepage Konservatorium
  • Unterrichtsfächer
    • MUSIK
      • Lehrplan
      • Alle Kurze
      • Unterrichtsorte
      • Musikensembles
      • Intensivstudiengänge
      • Förderprogramm JTM
    • TANZ
      • Alle Kurze
    • SCHAUSPIEL
      • Alle Kurze
  • Das Konservatorium
    • Über uns
    • Nützliche Informationen
    • Bibliothek
  • Einschreiben
    • Einschreiben
    • Änderungsformular
    • Semestergebühren
  • Programm JTM
  • Offene Stellen
  • Freunde des Konservatoriums
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Orchester und Musikensembles

Orchester und Musikensembles

Lead

Musik kann man allein spielen – doch das gemeinsame Musizieren bringt viele Vorteile mit sich: Das Gehör für Mehrstimmigkeit entwickeln, das Rhythmusgefühl stärken, ein reiches und vielfältiges Repertoire entdecken, die Freude am Auftreten auf der Bühne und am Zusammenspiel in der Gruppe erleben.

Sections (Site Studio)
Atelier lyrique
Atelier lyrique © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Bühnenatelier Gesang

Durch die Praxis des Singens die Körperwahrnehmung im Raum entwickeln, die Verbindung zwischen Text und Musik vertiefen, eine Rolle verkörpern und im Team arbeiten.

Big Band du Conservatoire de Fribourg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Big Band des Konservatoriums Freiburg

Die BBCF besteht aus Schüler/innen der Amateur- und Vorstudienklassen sowie auch dem Konservatorium nahestehenden Musiker/innen. Sie widmet sich den traditionellen und zeitgenössischen Formen des Jazz.

Jazz -13 en concert
Jazz -13 en concert © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Jazz-13

Jazz –13: Ein motivierendes Repertoire aus Jazz und Modern Music sowie eine Unmenge Synkopen gehören zu dieser ersten Erfahrung mit dem Spiel in der Gruppe!

Orchestre des élèves de Bulle © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Schülerorchester Bulle

Eine erste musikalische Erfahrung in einem Ensemble.

Das Schülerorchester des Konservatoriums in Freiburg
Das Schülerorchester des Konservatoriums in Freiburg © Vincent Magnin_Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Schülerorchester Freiburg

Die Freude am Ensemblespiel in symphonischer Besetzung entdecken!

La Petite Bande en concert à Gambach en 2024
La Petite Bande en concert à Gambach en 2024 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Orchester La Petite Bande

La Petite Bande gibt den jungen Streicher/innen Gelegenheit, sich mit dem Ensemblespiel vertraut zu machen und mit einem sehr breitgefächerten Repertoire, das von der Barockmusik über die Klassik und Romantik bis hin zur Filmmusik und zur World Musik reicht.

Chant polyphonique
Chant polyphonique © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Ensemblegesang (Polyphonien)

Entdecken Sie die Kunst der Polyphonie vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

L'ensemble Staccato en concert © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Ensemble Staccato

Das Ensemble Staccato bringt junge Streicher/innen im Alter von 6 bis 16 Jahren zusammen, um Stücke auswendig zu spielen und dabei zu tanzen, nach der Methode der «Tanzenden Geigen».

Schülerorchester Violinissimo

Kleines Ensemble begeisterter Musiker/innen in Murten

Young Jazz Ensemble en concert
Young Jazz Ensemble en concert © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Young Jazz Ensemble

Das Young Jazz Ensemble bietet den jungen Musiker·innen die Möglichkeit Jazz, Latino, Soul, Funk und Popmusik in einer Big Band für Jugendliche zu spielen.

  • Das Konservatorium
  • Nützliche Informationen des Konservatoriums
  • Orchester und Musikensembles

    • Big Band des Konservatoriums Freiburg
    • Bühnenatelier Gesang
    • Jazz-13
    • Orchester La Petite Bande
    • Schülerorchester Bulle
    • Schülerorchester Freiburg
    • Schülerorchester Violinissimo
    • Young Jazz Ensemble
  • Unterrichtsfächer
  • Unterrichtsorte

Herausgegeben von Konservatorium Freiburg

Letzte Änderung: 11.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Folgen Sie uns auf:

© Konservatorium Freiburg

Rercherche