• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Die Oberamtmänner erhalten weitrechende Kompetenzen im Bereich ihrer Personalressourcen

Die Oberamtmänner erhalten weitrechende Kompetenzen im Bereich ihrer Personalressourcen

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat den Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft genehmigt, den Oberamtspersonen weitrechende Kompetenzen im Bereich der Personalbewirtschaftung zu übertragen. Diese Kompetenzdelegation ist die Folge einer Änderung des Gesetzes über die Oberamtmänner, die der Grosse Rat im Dezember 2017 angenommen hat. Sie wurde gemeinsam mit der Oberamtmännerkonferenz, der Sicherheits- und Justizdirektion und dem Amt für Personal und Organisation ausgearbeitet. Ab dem 1. Juli 2018 werden die Oberamtmänner namentlich für die Anstellung ihres Personals und die Verwaltungsverfahren verantwortlich sein.

Veröffentlicht am 27. Juni 2018 - 11h00

An seiner Sitzung vom 18. Juni 2018 hat der Staatsrat den Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) genehmigt, den Oberamtmännern einen grossen Teil ihrer eignen Kompetenzen als Anstellungsbehörde des Personals der Oberämter zu übertragen. Ab dem 1. Juli 2018 werden den Oberamtmännern rund 20 Zuständigkeiten im Bereich der Personalressourcen anvertraut, namentlich die Bearbeitung der Bewerbungen, die Entscheidungen über Anstellungen oder die Verwaltungsverfahren. Gemäss dem Gesetz über das Staatspersonal müssen die Oberamtmänner wie auch die Anstellungsbehörden für ihre Entscheidungen die Stellungnahme des Amtes für Personal und Organisation einholen. Diese können direkt beim Kantonsgericht angefochten werden. Die Fachstelle Personal der ILFD bleibt für die meisten administrativen Aufgaben in Zusammenhang mit der Personalbewirtschaftung zuständig.

Diese Kompetenzdelegation ist eine Folge der Änderung des Gesetzes über die Oberamtmänner, die der Grosse Rat im Dezember 2017 angenommen hat, sowie der damit einhergehenden parlamentarischen Debatten. Auf Antrag des Staatsrats hatte das Parlament damals beschlossen, im Gesetz über die Oberamtmänner der Anstellungsbehörde ausdrücklich die Möglichkeit einzuräumen, aufgrund einer vom Staatsrat genehmigten Kompetenzdelegation gewisse ihrer Kompetenzen einem Dienstchef zu übertragen. Diese Möglichkeit war bereits im Gesetz über das Staatspersonal enthalten. Der Inhalt der Kompetenzdelegation ist zwischen Dezember 2017 und April 2018 von der ILFD in Zusammenarbeit mit der Sicherheits- und Justizdirektion (SJD), dem Amt für Personal und Organisation und der Oberamtmännerkonferenz ausgearbeitet worden.

An der gleichen Sitzung hob der Staatsrat per 1. Juli seinen Beschluss vom 23. Mai 2017 auf, in dem er die Personalbewirtschaftung des Oberamts des Saanebezirks vorübergehend der SJD übertrug.

Hauptbild
Loi sur le personnel de l'Etat et loi sur les préfets
LPers et loi sur les préfets © Alle Rechte vorbehalten
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 27.06.2018 - 11h00

Teilen auf:
Zurück

Mondial du Chasselas: eine Gold- und eine Silbermedaille für die Domaine des Faverges

Weiter

Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Grangeneuve und dem Freiburgischen Bauernverband

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche