• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • "Wagen wir Gastfreundschaft" sucht Gastfamilien

"Wagen wir Gastfreundschaft" sucht Gastfamilien

28 März 2018 - 13H45 Medienmitteilung

Dank des Vereins "Wagen wir Gastfreundschaft" wurden seit zweieinhalb Jahren 153 Personen, Asylsuchende und Flüchtlinge, in 68 "Gastfamilien" aufgenommen. Der Veerein wird von der GSD unterstützt.

Eine Gruppe Freiburger Persönlichkeiten hat im September 2015 eines der ersten Projekte für die Aufnahme von Migrantinnen und Migranten bei Privatpersonen lanciert. Das von der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) unterstützte Projekt "Wagen wir Gastfreundschaft!" ist mittlerweile ein Verein. Nach zweieinhalb Jahren wurden 153 Personen, Asylsuchende und Flüchtlinge, in 68 "Gastfamilien" aufgenommen.

ORS Service AG, die mit der Aufnahme von Asylsuchenden im Kanton Freiburg betraut ist, begleitet das Projekt seit seiner Lancierung und ist das Bindeglied zwischen den Migrantinnen/Migranten und den Privatpersonen. Für jede Situation findet ein "Matching" zwischen der aufzunehmenden Person und den Gastfamilien statt, wodurch die Möglichkeit besteht, die Modalitäten des Zusammenlebens gemeinsam zu vereinbaren.

So wurden Alleinstehende, Paare und Familien für eine Dauer von drei Monaten bis über zwei Jahre aufgenommen (pro Aufnahme durchschnittlich acht Monate).
Per Ende März 2018 sind 26 Asylsuchende oder Flüchtlinge in 16 Gastfamilien von "Wagen wir Gastfreundschaft!" untergebracht, rund 30 warten auf eine private Unterbringung.

Ziel des Vereins ist momentan, die Nachhaltigkeit des Projekts zu sichern und neue Personen zu finden, die Asylsuchende für eine Dauer von drei Monaten oder länger bei sich aufnehmen. Die Initianten von "Wagen wir Gastfreundschaft!" wiederholen deshalb ihren Aufruf an die Freiburger Bevölkerung!
 

Hauptbild
FR.ch
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 28.03.2018 - 13h45

Teilen auf:
Zurück

Die Massnahmen des kantonalen Alkoholaktionsplans sind auf Rauschtrinken, Alkoholabhängigkeit und chronischen Alkoholkonsum ausgerichtet

Weiter

Nicolas Robert übernimmt die Invalidenversicherungsstelle des Kantons Freiburg

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: