• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Schützen Sie sich gegen die Grippe!

Schützen Sie sich gegen die Grippe!

  • Medienmitteilung

Im Winter 2022/2023 kam es nach einer zweijährigen COVID-19-Epidemie erneut zu einer klassischen Grippewelle. Die weitere Verbreitung der Grippe muss unbedingt verhindert werden. Im Kanton Freiburg kann man sich in den Arztpraxen und in den Apotheken gegen Grippe impfen lassen.

Veröffentlicht am 31. Oktober 2023 - 09h34

Die Grippe ist eine infektiöse Erkrankung der Atemwege, ausgelöst durch Viren, die hauptsächlich im Winter – von Dezember bis März – zirkulieren. In der Schweiz ist die saisonale Grippe jährlich für bis zu 275 000 Arztkonsultationen, mehrere Tausend Hospitalisierungen sowie Hunderte Todesfälle verantwortlich.

Die Rückkehr der klassischen Grippewelle

Die Grippewelle war im letzten Winter wieder ausgeprägter, mit einem Höhepunkt Ende 2022, gefolgt von einem zweiten, schwächeren Höhepunkt zwischen Ende Februar und Anfang März 2023.

Weil das Grippevirus wegen den Massnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in zwei aufeinanderfolgenden Jahren weniger stark zirkulierte, ist die Herdenimmunität der Bevölkerung zurückgegangen. Deshalb ist es dieses Jahr noch wichtiger, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Die Grippeimpfung kann gleichzeitig mit der COVID-19-Impfung durchgeführt werden; es gibt keine Kontraindikation.

Sich selbst und das eigene Umfeld schützen

Das wirksamste Mittel der Grippeprävention ist die Impfung. Zum einen reduziert sie das Ansteckungsrisiko auf ein Minimum und vermindert die Gefahr möglicher Komplikationen für besonders gefährdete Personen, zum anderen schützen geimpfte Personen auch ihre Mitmenschen vor der Übertragung von Grippeviren. Die Grippeimpfung ist folgenden Personen besonders empfohlen: Menschen ab 65 Jahren, Personen mit chronischen Krankheiten (z. B. Herz-, Kreislauf- oder Lungenkrankheiten), Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem und schwangeren Frauen; sie haben ein erhöhtes Risiko, eine gefährliche Komplikation zu entwickeln. Genauso empfohlen ist die Impfung für Personen, die beruflichen oder privaten Kontakt mit Menschen aus den genannten Gruppen haben, insbesondere für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen.

Neu richtet sich die Impfempfehlung auch an alle Personen mit regelmässigem Kontakt zu Geflügel oder Wildvögeln.

Im Kanton Freiburg kann die Grippeimpfung von einer Apothekerin bzw. einem Apotheker oder von einer Ärztin bzw. einem Arzt vorgenommen werden. In der Regel und ohne ärztliches Gutachten für eine Impfung zu einem anderen Zeitpunkt wird die Impfung ab Mitte Oktober empfohlen; so hat das Immunsystem genügend Zeit, seine Abwehrkräfte aufzubauen, bevor die Grippe kommt.

Impfung in den Apotheken: nur für gesunde Personen

Die Impfung in den Apotheken richtet sich an alle Personen ab 16 Jahren bei guter Gesundheit, die nicht zwingend einen Arztbesuch benötigen. Wer sich regelmässig einer ärztlichen Kontrolle unterzieht, lässt sich meistens auch in der Praxis impfen.

Apothekerinnen und Apotheker, die Impfungen anbieten, haben eine entsprechende Ausbildung absolviert. Zudem müssen sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen, z. B. in Bezug auf die Hygiene oder das Vorgehen in Notfällen.

Im Kanton Freiburg sind derzeit 83 Apotheken (98 %) berechtigt, Grippeimpfungen durchzuführen. Das Verzeichnis mit den impfberechtigten Apotheken, eingeteilt nach Ortschaften, ist auf der Internetseite des Amtes für Gesundheit zu finden. Vergangenes Jahr haben 2822 Personen von diesem Angebot Gebrauch gemacht, im Jahr 2021 waren es 2811 Personen.

Übrigens kann man sich in den zugelassenen Apotheken auch gegen andere Erkrankungen impfen lassen, z. B. gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR), Tetanus oder Zeckenenzephalitis (FSME). Die COVID-19-Impfung wird in rund 30 Apotheken angeboten.

Symptome der saisonalen Grippe

Im Winter verursachen viele Viren Erkältungen. Typische Symptome für eine saisonale Grippe sind plötzlich auftretendes hohes Fieber (> 38 °C), Schüttelfrost, Husten, Hals- und Schluckweh, Kopfschmerzen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, aber auch Schnupfen, Schwindelgefühl und Appetitverlust. Es ist wichtig, bei Grippe zu Hause zu bleiben oder eine Maske zu tragen, um die Übertragungskette der Infektion zu unterbrechen.

Risikopersonen/gefährdete Personen müssen ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt kontaktieren. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Kinderarzt oder die Kinderärztin beizuziehen, wenn der Allgemeinzustand des Kindes Anlass zur Besorgnis gibt.

Die Befolgung der Präventionsmassnahmen, insbesondere die Impfung, und der Hygieneregeln des BAG ist für gesunde wie auch grippekranke Personen sinnvoll, da sich dadurch das Übertragungs- wie auch Ansteckungsrisiko reduziert. Mehr Informationen zur Impfung gegen Grippe und COVID-19 finden Sie auf der Internetseite des Kantonsarztamts.

Hauptbild
Plakat_Kampagne Grippeimpfung 2024
Plakat_Kampagne Grippeimpfung 2024 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 18.02.2025 - 05h42

Teilen auf:
Zurück

Adrienne Berger ist die erste Delegierte für Fragen im Fachbereich Behinderungen des Kantons

Weiter

Mobilisierung für betreuende Angehörige als Anerkennung und Dank für das unentbehrliche Engagement

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: