• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Adrienne Berger ist die erste Delegierte für Fragen im Fachbereich Behinderungen des Kantons

Adrienne Berger ist die erste Delegierte für Fragen im Fachbereich Behinderungen des Kantons

  • Medienmitteilung

Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) hat Adrienne Berger zur Delegierten für Fragen im Fachbereich Behinderungen ernannt. Sie wird ihre Tätigkeit am 1. November 2023 antreten. Die Schaffung dieser Stelle ermöglicht es, die Umsetzung der Politik für Menschen mit Behinderungen bei verschiedenen Partnern zu fördern.

Veröffentlicht am 31. Oktober 2023 - 15h28

Die neue Delegierte, Adrienne Berger, hat einen Master in Erziehungswissenschaften der Universi­tät Freiburg, wo das Thema Behinderung ein wichtiger Teil der Ausbildung war. Sie ist mit dem Behindertenbereich und dem Freiburger Netzwerk bestens vertraut, ist französischsprachig und ver­fügt über sehr gute Deutschkenntnisse.

Adrienne Berger war seit 2015 als pädagogische Mitarbeiterin für den Schulbesuch von Kindern mit Migrationshintergrund beim Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht tätig. In dieser Funktion war sie unter anderem für die Beratung und Begleitung von Lehrpersonen und Schulen sowie für die Weiterbildung von Lehrpersonen zuständig. Darüber hinaus koordinierte sie Projekte wie die Realisierung von Filmen über die Freiburger Schule und die Durchführung von Kursen in heimatlicher Sprache und Kultur im Kanton Freiburg. Weitere Projekte umfassten die Planung und Umsetzung des Empfangs von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sowie die Organisation von Sommerkursen in Französisch als Zweitsprache für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler. Adrienne Berger war auch Mitglied der kantonalen Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention sowie der kantonalen Kommission für die schulische Betreuung und Integration der Kinder von Migrantinnen und Mig­ranten.

Bessere Anerkennung der Kompetenzen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen

Die Schaffung der Stelle der Delegierten, unter Berücksichtigung der Interessen der beiden Sprach­gemeinschaften, ist im Freiburger Gesetz über Menschen mit Behinderung (BehG) verankert. Sie entspricht insbesondere dem Ziel der Anerkennung der Behinderung und der Wertschätzung von Menschen mit Behinderungen.

Die Delegierte für Fragen im Fachbereich Behinderungen hat den Auftrag, aktiv zur Umsetzung, Entwicklung und Koordination der Politik des Staatsrats zugunsten von Menschen mit Behinderun­gen beizutragen. Sie ist Ansprechperson, insbesondere für die Kommunikation und Erläuterung der Herausforderungen der Politik gegenüber verschiedenen Interessengruppen (Verbände im Behindertenbereich, öffentliche und private Institutionen, Gemeinden, Öffentlichkeit usw.) damit alle in ih­rem Zuständigkeitsbereich an der Umsetzung der Ziele der kantonalen Politik und an der Bekämp­fung der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen mitwirken.

Hauptbild
Adrienne Berger
Adrienne Berger © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 05.11.2024 - 05h42

Teilen auf:
Zurück

Was tun bei einem medizinischen Notfall? Die Gesundheitspartnerinnen und partner informieren gemeinsam die Bevölkerung

Weiter

Schützen Sie sich gegen die Grippe!

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche