• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Ruhestand von Maryse Aebischer, Vorsteherin des Sozialvorsorgeamts

Ruhestand von Maryse Aebischer, Vorsteherin des Sozialvorsorgeamts

  • Medienmitteilung

Maryse Aebischer, ehemalige Generalsekretärin der Direktion für Gesundheit und Soziales GSD und derzeitige Vorsteherin des Sozialvorsorgeamts, wird Ende Mai 2021 in den Ruhestand treten.

Veröffentlicht am 24. Februar 2021 - 11h24

Maryse Aebischer kam im Jahr 1995 in die GSD und an die Seite von Staatsrätin Ruth Lüthi und übernahm das unbestreitbar erste Topsharing des Staates Freiburg: Als neue Generalsekretärin teilte sie ihren Posten mit Hans Jürg Herren, derzeitiger Direktor der Kantonalen Sozialversicherungsanstalt. Während dieser Zeit übernahm Aebischer hauptsächlich Aufgaben zu finanziellen und organisatorischen Aspekten und beteiligte sich aktiv an den grossen Projekten der verschiedenen Legislaturen, insbesondere der Spitalplanung.

Im Jahr 2005 wollte sich Maryse Aebischer vermehrt dem Projektmanagement widmen und legte ihr Amt als Generalsekretärin nieder. Nach dem Weggang des damaligen Vorstehers des Sozialvorsorgeamts konnte die GSD sie als Amtsvorsteherin ad interim gewinnen. Aufgrund ihrer erwiesenen Kompetenzen und dem herausragenden Management während dieser Zeit ernannte die GSD Maryse Aebischer anschliessend definitiv zur Amtsvorsteherin.

Dank ihrer Dynamik, ihrem scharfen Sinn für Politik und ihren ausgezeichneten Kenntnissen des Freiburger Gesundheits- und Sozialnetzwerks konnte sie als Amtsvorsteherin in den letzten Jahren mehrere bedeutende Projekte umsetzen. Insbesondere war sie die treibende Kraft der Politik Senior+ und der Politik für Menschen mit Behinderungen, zwei Vorzeigeprojekte, die über die Kantonsgrenzen hinaus Anerkennung geniessen.

Die GSD dankt Maryse Aebischer für ihr aussergewöhnliches Engagement und wünscht ihr einen schönen Ruhestand.

Hauptbild
Maryse Aebischer
Maryse Aebischer © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 24.02.2021 - 11h24

Teilen auf:
Zurück

Neue Vorsteherin des Sozialvorsorgeamts

Weiter

Der Kanton Freiburg überarbeitet und modernisiert sein Sozialhilfegesetz

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: