• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Psychologische Psychotherapie: Der Staatsrat äussert sich zur Festlegung eines provisorischen Tarifs

Psychologische Psychotherapie: Der Staatsrat äussert sich zur Festlegung eines provisorischen Tarifs

24 August 2022 - 14H25 Medienmitteilung

Der Staatsrat hat beschlossen, für OKP-Leistungen von psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten einen provisorischen Tarif von Fr. 2.58/Minute festzulegen Dieser Tarif gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2022 und so lange, bis eine Einigung zwischen den Tarifpartnern erzielt wurde.

Die Festlegung der Tarifstruktur ist Sache der Tarifpartner. Der Staatsrat wird subsidiär tätig, wenn diese keine Einigung erzielen; in einem solchen Fall muss er einen provisorischen Tarif festlegen.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Einkaufsgemeinschaft HSK AG und der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), dem Schweizerischen Psychotherapeutenverband (SPV), dem Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP) sowie H+ Die Spitäler der Schweiz sind abgeschlossen, ganz im Gegensatz zu den Verhandlungen von tarifsuisse AG und der CSS Kranken-Versicherung AG. Der von den Verbänden vorgeschlagene Tarif entspricht einem Zeittarif von Fr. 2.58 pro Minute.

Getreu der Freiburger Praxis bei den provisorischen Tarifen hat sich der Staatsrat für diesen Tarif entschieden; wenn für einen Teil der Tarifpartner ein Tarifvertrag vorliegt, wird dieser Tarif bis zur Festlegung des definitiven Tarifs beschlossen.

Zur Erinnerung: Der Bundesrat hat entschieden, dass psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ab dem 1. Juli 2022 selbstständig zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) tätig sein können. Mit der Ablösung des Delegationsmodells durch das Anordnungsmodell soll die Versorgungssituation bei den von Psychologinnen und Psychologen durchgeführten Psychotherapien verbessert werden. Das erweiterte Angebot an Leistungserbringenden für die Psychotherapie und der einfachere Zugang zur Versorgung durch eine Anordnung der ärztlichen Grundversorgerinnen und -versorger sollen den Zugang zur Psychotherapie verbessern.

Der provisorische Tarif stellt den Vorrang der Verhandlungen der Tarifpartner nicht in Frage, vielmehr erlaubt er es, eine Gesetzeslücke abzuwenden. Er soll einzig verhindern, dass psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in einen schweren Liquiditätsengpass geraten, bis die definitiven Tarife bekannt sind.

Verordnung zur Festsetzung des provisorischen Tarifs für die Vergütung der psychologischen Psychotherapie
Hauptbild
Professions de la psychologie - Psychologieberufe
Professions de la psychologie - Psychologieberufe © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 30.09.2023 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Anstellung einer neuen Kantonszahnärztin

Weiter

Innovatives Integrationsprojekt: erfolgreicher Abschluss der ersten Lernenden des Personalrestaurants der Kantonspolizei

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: