• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Möglichkeiten bei medizinischen Notfällen – Erinnerung

Möglichkeiten bei medizinischen Notfällen – Erinnerung

Zum Jahresende erinnert die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) an die verschiedenen Möglichkeiten im Falle eines medizinischen Notfalls.

Veröffentlicht am 18. Dezember 2024 - 10h06

Medizinischer Notfall: was tun?

Je nach Symptom kann man sich an seine Apotheke, die Hausärztin bzw. den Hausarzt, die Kinderärztin oder den Kinderarzt oder an die Permanence wenden; aber auch Hotlines für die Adressen der Notfallapotheke, für den Kontakt zur Bereitschaftsärztin oder zum Bereitschaftsarzt für Erwachsene sowie die KidsHotline für Kinder sind mögliche Anlaufstellen. Ausserdem zielt die Kampagne darauf ab, die Sichtbarkeit der neuen Nummern des ärztlichen Bereitschaftsdienstes und der Notfallapotheken zu verbessern und den reibungslosen Betrieb der Notfalldienste zu gewährleisten.

Flyer der Kampagne « Was tun bei einem medizinischen Notfall? Im richtigen Moment richtig handeln» downloaden.

  • Flyer auf Deutsch, Französisch und Leichte Sprache downloaden.
  • Information in English
  • Information in other languages: (Albanian – shqip, Arabic – عربية, Spanish – Español, Farsi – فارسی, Italien - Italiano, Pashto – پښتو, Portuguese – Português, Russian – РУССКИЙ, Tigrinya - ትግርኛ, Turkish – Türkçe, Ukrainien – Українська)
Hauptbild
Notfall
Notfall © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 18.12.2024 - 10h06

Teilen auf:
Zurück

Der Staatsrat will die Zahl der Ausbildungsabschlüsse im Pflegebereich erhöhen

Weiter

100 Tage sicherer Konsumraum in der Stadt Freiburg

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: