• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Mit dem Label SMART EVENT sicher feiern

Mit dem Label SMART EVENT sicher feiern

  • Medienmitteilung

Staatsämter, Oberämter, Polizei, REPER und Eventorganisatoren haben heute offiziell das Freiburger Label SMART EVENT lanciert. Das Ziel: eine partnerschaftliche und verantwortungsvolle Zusammenarbeit zwischen Behörden und Eventorganisatoren zum Schutz der Jugend und zur Vorbeugung von Risikoverhalten. Zwei Veranstaltungen haben das Verfahren zum Erhalt des Labels bereits abgeschlossen, eine davon ist die Fête du Giron des musiques in Estavayer-le-Gibloux. > www.smartevent.info

Veröffentlicht am 17. Mai 2017 - 10h00

Schutz der Jugendlichen und Minderung des Risikoverhaltens an Partys: das sind die Ziele des Labels SMART EVENT, das diesen Mittwoch von einem Netzwerk aus Veranstaltern und Vertretern der Oberämter, der Staatsämter, der Polizei und der Vereinigung REPER vorgestellt wird. Das Label ist das Ergebnis einer vierjährigen Zusammenarbeit und wurde seit 2014 bereits an 22 Veranstaltungen getestet. Sechs Veranstaltungen durchlaufen derzeit das Verfahren zum Erhalt des Labels SMART EVENT. Das Fest Marly-Folies 2017 und die Fête du Giron des musiques in Estavayer-le-Gibloux sind bereits Träger des Labels.



Die Vereinigung REPER als Schlüsselpartner

SMART EVENT ist für temporäre Freiburger Veranstaltungen bestimmt, die konkrete Präventionsmassnahmen umsetzen möchten. Die Veranstalter können dank den Partnern des Labels Leistungen wie Präventionsmaterial, Sichtbarkeit in bestimmten lokalen Medien und Infrastruktur kostenlos oder preisgünstig nutzen. Treibende Kraft hinter dem Projekt war die Vereinigung REPER, welche die Eventorganisatoren auf dem Weg zum Labelerhalt begleitet und in Zusammenarbeit mit den Behörden und der Polizei bei der Wahl der Präventionsmassnahmen unterstützt. Die vorgeschlagenen Massnahmen dienen als roter Faden, der das obligatorische Bewilligungsformular für die Veranstaltung ergänzt.



Ein ethisches Engagement

Das Label ist vor allem in der Prävention problematischen Alkoholkonsums und den allfälligen negativen Folgen (Unfälle, Verletzungen, Gewalt, erhöhte Risikobereitschaft) verankert. Die mit dem Label ausgezeichneten Veranstalter verpflichten sich, die im Rahmen des Prozesses zum Erhalt des Labels gewählten Präventiv-, Sicherheits- und Organisationsmassnahmen umzusetzen. Im Sicherheitsbereich sorgt der Organisator beispielsweise dafür, dass sein Publikum über mindestens eine sichere Rückfahrtgelegenheit verfügt. Hierfür sieht der Massnahmenkatalog sowohl die Mitteilung der Eventdaten an lokale Taxiunternehmer als auch die Organisation von Shuttlebussen vor. Die Preislisten mit Hinweisen zur Altersbeschränkung für alkoholische Getränke, die dem Publikum gratis zur Verfügung gestellt werden, gelten als eine mögliche Präventionsmassnahme. Es wird zudem empfohlen, ansprechende Getränke ohne Alkohol wie Fruchtsaftcocktails oder originelle Sirupvarianten anzubieten und Kontakt zu Vereinigungen wie Preventeam (Prävention durch Peers) oder Empreinte (Prävention sexuell übertragbarer Infektionen) aufzunehmen, die Präventionsaktionen anbieten.



Die Kantonspolizei und die Vereinigung REPER besuchen die Veranstaltung im Vorfeld und während der Durchführung. Dabei werden das Vorankommen der Arbeit auf dem Festgelände begutachtet und allfällige Verbesserungsmöglichkeiten für künftige Ausgaben eruiert. Eine Bilanz und ein allfälliges Gespräch mit dem Organisationskomitee schliessen den Einsatz ab.



Das Label SMART EVENT ist das Ergebnis des gemeinschaftlichen Bestrebens der Vereinigung Stop Violence en Gruyère unter dem Vorsitz von Herrn Borcard, Oberamtmann, des Staates Freiburg, von REPER sowie von verschiedenen Institutionen, Vereinigungen und Eventorganisatoren (Open Bike de Haute-Gruyère, Carnaval de Broc und Rencontre des jeunesses gruériennes) und fördert eine wahre Ethik des Feierns. Das Label steht im Einklang mit der neuen kantonalen Strategie für Gesundheitsförderung und Prävention (Perspektiven 2030): Es trägt einer anerkannten Priorität im Gesundheitsbereich Rechnung, verfolgt einen globalen Ansatz (unter Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen) und fördert ein sektorübergreifendes Vorgehen. Mit der Einführung des Labels SMART EVENT wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit der Freiburger Jugendlichen geleistet.



Im Kanton Freiburg könnten jährlich mehr als fünfzig Veranstaltungen mit dem Label ausgezeichnet werden und so von einer hochgradigen Anerkennung durch die Bevölkerung, die Freiburger Behörden, Fachpersonen, sozio-sanitäre Freiwillige und allfällige Sponsoren profitieren.

www.smartevent.info

Hauptbild
Logo Smart Event
Logo Smart Event © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 17.05.2017 - 10h00

Teilen auf:
Zurück

Geschichten, Begegnungen und Speisen aus fernen Ländern am nationalen Flüchtlingstag 2017

Weiter

Gemäss einer aktuellen Studie fühlt sich die grosse Mehrheit der Freiburger Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren bei guter Gesundheit

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche